Schweizerischer Nationalpark
Unglaublich, aber wahr: Am östlichsten Zipfel der Schweiz ist die Welt noch so, wie sie zur Zeit unserer Urgrosseltern war. 170 Quadratkilometer unberührte Natur, in deren Entwicklung der Mensch seit beinahe 100 Jahren nicht mehr eingegriffen hat. Vor rund 100 Jahren haben Visionäre den Schweizerischen Nationalpark gegründet und damit eine einzigartige Oase der Natur geschaffen. Ihr Ziel: Im Engadin ein Stück urtümliche Wildnis für die Nachwelt zu bewahren.
Ebenso visionär wie einmalig war damals ihr Vorhaben, in Graubünden den ersten Nationalpark Mitteleuropas einzurichten. Seit 1914 ist das Gebiet geschützt. Man griff nicht einmal ein, als 1951 ein Waldbrand wütete. Heute leben im Schweizerischen Nationalpark mit seinem Eingangstor in Zernez über 5000 Tierarten. Auffallend reich ist auch die Flora mit ihren mehr als 650 verschiedenen Blütenpflanzen.

Nationalpark-Besucherzentrum in Zernez
Erleben, erfahren und entdecken, staunen und hinterfragen, mitgestalten: In den vier Ausstellungsräumen des Nationalpark-Besucherzentrums in Zernez nähern sich Gäste dem Thema Nationalpark, seiner Fauna und Flora, seiner Geschichte, der unerschöpflichen Vielfalt der Natur auf ganz neue Art. Ein Audioguide in fünf Sprachen begleitet die Besucher durch die Dauerausstellung. Der Entdeckerpfad lädt Kinder dazu ein, die Erfahrungsräume auf eigenen Wegen zu erforschen.
Das Angebot im Besucherzentrum zusammengefasst:
- Interaktive, erlebnisorientierte Dauerausstellung
- Audioguide in fünf Sprachen
- Entdeckerpfad für Kinder
- Saisonale Wechselausstellungen
- Multimedialer Auftritt der Partnerorganisationen
- Laserrelief und Infostationen
- Shop mit grossem Angebot
- Infotheke Nationalpark und Zernez Tourist Information
- SMS-Service
- Vermietung von Ferngläsern und digitalen Wanderführern
- Vermittlung von Führungen im Schweizerischen Nationalpark
Schweizerischer Nationalpark
Besucherzentrum Zernez
Tel. +41 81 851 41 41
info@nationalpark.ch
www.nationalpark.ch