Nationalparkzentrum Zernez
03
Jun
03.06.2023 - 29.10.2023 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
08:30 - 18:00 - Nationalparkzentrum

Nationalparkzentrum Zernez

Erleben, erfahren und entdecken, staunen und hinterfragen, mitgestalten.

Neue Ausstellung ab 3. Juni 2023: Den Nationalpark auf ungewohnte Art und Weise entdecken, mit bisher ungesehenen Perspektiven aus den wildesten Ecken des Parks und einem akustischen Erlebnis, das die Besuchenden in den Bann ziehen wird.Interaktive Stationen ermöglichen faszinierende Einblicke in ausgewählte Forschungsprojekte. In einer lebendigen Inszenierung erfahren Sie ausserdem Spannendes zu den Schlüsselmomenten der Nationalparkgeschichte. Doch wie steht es mit Ihren eigenen Vorstellungen von Wildnis? Wie würde sich Wildnis entwickeln, wenn Sie bestimmen könnten? Diese Fragen ziehen sich als roter Faden durch die gesamte Ausstellung und münden schliesslich in ein unerwartetes Finale.5 Sprachen (DE/FR/IT/RM/EN) und altersgerechte Vermittlung:Die neue Nationalpark-Ausstellung ist ein Erlebnis für jede Altersstufe. Ein Audioguide in fünf Sprachen, angepasst an verschiedene Anspruchsgruppen, begleitet Gross und Klein durch die Ausstellungsräume. Kinder bis zu 12 Jahren folgen dem zerstreuten Ratsch und der schlauen Furbina auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Ausstellung. Die Kleinsten im Vorlesealter entdecken das Nationalparkzentrum an extra für sie ausgeschilderten Spielstationen.Das Personal an der Infotheke informiert über Wanderungen, geführte Exkursionen, Veranstaltungen oder den Zustand der Wege. Auch die Gäste-Information Zernez befindet sich im Nationalparkzentrum.
Erwachsene: CHF 9.00Kinder (6 bis 16): CHF 5.00Kinder unter 6 Jahren: gratisFamilien: CHF 20.00Gruppen ab 10 pro Person: CHF 8.00 (Reservation für Gruppen obligatorisch)mit Museumspass: gratis

Vom dem 31. Oktober 2022 bis 3. Juni 2023 sind sowohl die Dauer- als auch die Sonderausstellung wegen Totalumbau geschlossen. Neueröffnung: 3. Juni 2023. Shop und Infotheke bleiben geöffnet.
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail: info@nationalpark.ch


detagls
Bits, Bytes und Biodiversität
04
Jun
04.06.2023 - 09.03.2024 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
09:00 - 17:00 - Nationalparkzentrum

Bits, Bytes und Biodiversität

Diese Sonderausstellung zeigt vielversprechende Methoden in der Ökologie auf. Sie ist vom 4. Juni 2023 bis 9. März 2024 im Nationalparkzentrum Zernez zu sehen.

Jede achte Spezies ist heute vom Aussterben bedroht. Dieser Biodiversitätsverlust ist eine riesige, globale Herausforderung. Ökologinnen und Ökologen untersuchen, wie Tier- und Pflanzenwelten auf menschliche und klimatische Einflüsse reagieren – und wie wir Menschen sie schützen können. dabei greifen sie immer mehr auch auf digitale Hilfsmittel zurück. Dazu gehören beispielsweise künstliche Intelligenz und Kamerafallen, wie diejenigen im Schweizerischen Nationalpark. Bits, Bytes & Biodiversität lässt Sie eintauchen in aktuelle Forschungsprojekte der Universität Zürich. Sie zeigt vielversprechende Methoden in der Ökologie auf, verweist aber auch darauf, dass Naturschutzprojekte nur funktionieren, wenn sie von allen mitgetragen werden. | Nationalparkzentrum ZernezUrtatsch 2
Erwachsene CHF 9.–, Kinder CHF 5.–, Familien CHF 20.– (Ticket gültig für sämtliche Ausstellungen)

Öffnungszeiten: 4. Juni bis 29. Oktober 2023:Täglich durchgehend von 8.30 bis 18.00 Uhr1. August: durchgehend geöffnetSpätherbst 2023 Zwischensaison30. Oktober bis 24. DezemberMontag bis Freitag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Am Samstag ist das Zentrum im Spätherbst nur so lange geöffnet, wie noch Wanderwege im Nationalpark offen sind.Sonntag geschlossenWinter Hauptsaison27. Dezember 2021 bis 10. März 2024Montag bis Samstag 9.00 bis 17.00Sonntag geschlossenWeihnachten (25. & 26. Dezember) und Neujahr (1. Januar) geschlossen
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Muzeum Susch - Amaze Me
04
Jan
04.01.2023 - 02.07.2023 , jeweils am Do | Fr | Sa | So
11:00 - 17:00 - Muzeum Susch

Muzeum Susch - Amaze Me

Muzeum Susch - Ausstellung Amaze Me von Hannah Villiger. Infos unter 081 861 03 03 oder unter info@muzeumsusch.ch

Im Winter/Frühjahr 2023 zeigt das Muzeum Susch eine umfassende Überblicksausstellung der Schweizer Künstlerin Hannah Villiger (1951-1997). Es ist dies die grösste Präsentation seit über 20 Jahren.Die Ausstellung eröffnet die Möglichkeit, anhand einer umfangreichen Auswahl an Werken die Künstlerin wieder zu entdecken oder auch erstmals kennen zu lernen. Ein Bogen wird geschlagen von ihren in den 1970er-Jahren entstandenen plastischen Arbeiten, zu den Schwarzweiss-Fotografien und den Werken mit der Polaroid Kamera, welche Villiger ab den 1980er-Jahren schuf. Diese fragmentarischen Nahaufnahmen ihres eigenen Körpers wurden über ein Internegativ vergrössert und auf Aluminium aufgezogen einzeln oder zu raumbezogenen Blöcken zusammengefügt.Vernissage am Samstag 07. Januar 2023
CHF 25.00 / CHF 20.00

Veranstalter
Muzeum Susch
Surpunt 78
7542 Susch
E-Mail:


detagls
Engadiner Sgraffito aus eigener Hand
01
Dec
01.12.2022 - 31.12.2023 , jeweils am Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
14:00 - 16:30 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand. Der einheimische Maler Josin Neuhäusler zeigt die Technik der Sgraffito-Kunst und erklärt ihre Bedeutung. Info & Anmeldung: Josin Neuhäusler, Tel. 079 221 34 78.

Der einheimische Maler Josin Neuhäusler zeigt die Technik der Sgrafitto-Kunst an den Häusern und erklärt ihre Bedeutung. Nach dem Intensivkurs kann das selbst gemachte Sgraffito als Andenken mit nach Hause genommen werden.Treffpunkt: Susch, Surpunt 91 (rechte Innseite) Teilnehmerzahl: Max. 40 PersonenAnmeldung: Bis am Vortag 19:00 bei Josin Neuhäusler, Tel. 079 221 34 78 / j.neuhaeusler@bluewin.ch
Erwachsene ab 10 Personen CHF 30.00, unter 10 Personen auf AnfrageKinder in Begleitung eines Erwachsenen CHF 20.00, ohne Begleitung auf Anfrage

Veranstalter

Surpunt 91 (rechte Innseite)
7542 Susch
E-Mail: j.neuhaeusler@bluewin.ch


detagls
Familienbad Zernez
06
May
06.05.2023 - 30.06.2023 , jeweils am Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
- Familienbad Zernez

Familienbad Zernez

Familienbad Zernez: Klein aber fein! Eine willkommene Erholungsoase für alle Wasserratten. Sei es nach einer Wanderung im Nationalpark oder einfach zwischendurch. Informationen: www.familienbad.ch

Klein, aber fein: Seine wahre Grösse zeigt das Familienbad Zernez im Kleinen: Herzlich der Empfang, übersichtlich das Angebot, sympathisch der Preis. Hier kommen kleine Wasserratten im Kinderbereich ebenso auf ihre Kosten wie grosse Sportler, die im 25-Meter-Becken ihre Längen crawlen. Geniesser nehmen hingegen den direkten Weg zum Aussenbecken mit Strömungskanal, Sprudelmassageliegen, Stehsprudelbecken, Unterwasser-Massagedüsen und Schwallduschen und erholen sich im Sommer wie im Winter bei wohlig-warmen Wassertemperaturen von 34 Grad von einem abwechslungsreichen Tag in der Natur.Kursangebote:Baby- und KleinkinderschwimmenTestli-SchwimmenAquafitnessAquawellSchwimmkurse für ErwachseneSchnuppertauchenInformationen:https://www.zernez.ch/freizeit/familienbad/T +41 81 851 44 10
Erwachsene: CHF 9.00Kinder (6-15 Jahre) CHF 5.00

Bitte beachten Sie die genauen Zeit-Angaben auf www.familienbad.chIn den Sommerferien ist das Familienbad täglich geöffnet.
Veranstalter
Familienbad Zernez
Urtatsch 4-A
7530 Zernez
E-Mail: info@familienbad.ch


detagls
Atelier-Galerie Elena Denoth.
16
Jun
16.06.2021 - 31.12.2023 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
- Atelier-Galerie «Engadinerkunst»

Atelier-Galerie Elena Denoth.

Engadiner-Bilder der einheimischen Künstlerin Elena Denoth. Besichtigung nach Vereinbarung.Tel. 081 856 12 90.

Engadiner Folklore, Landschaften und Tiere der einheimischen Künstlerin.Die eine Gruppe von Gemälden und Bildern hat vor allem die Berg- und Tierwelt zum Thema. Bergpanoramas, der Bartgeier, die Hähne, wilde Hähne, wilde Blumenwiesen usw. In diesen Bildern kommt die Verbundenheit der Malerin mit der lebenden Natur aber auch ihre tiefe Verwurzelung in der Natur stark zum Ausdruck.Die andere Gruppe der Bilder befasst sich aber mit der Engadiner Dorfgemeinschaft mit ihren typischen Lebensformen und alten Traditionen. Unter diesen Bildern fallen vor allem die Schlittadas, die Schlittenfahrtmotive und die Chalandamarz-Darstellungen auf.Auch die Künstlerin scheint von dieser Magie fasziniert zu sein; vielleicht steckt hinter ihrer Darstellung dieses alten Brauchs die Sehnsucht des Menschen nach dem Reinen und Ursprünglichen und am Schluss nach dem, was ewig bleibt.Besichtigung nach Vereinbarung: Tel +41 81 856 12 90 / +41 79 721 69 42


nach Vereinbarung
Veranstalter
Atelier-Galerie «Engadinerkunst»
Via Grava 68
7542 Susch
E-Mail:


detagls
Kino Staziun Lavin - DIE FABELMANS
09
Jun
09.06.2023 - Cinema Staziun

Kino Staziun Lavin - DIE FABELMANS

Kino Staziun Lavin, DIE FABELMANS. Im Arizona der Nachkriegszeit verändert die Entdeckung des Kinos das Leben eines Kindes. Preise CHF 16.00 / CHF 8.00 Infos & Tickets www.staziun-lavin.ch

DIE FABELMANSUSA 2022 / Regie: Steven SpielbergDie Leidenschaft von Sam Fabelman (Gabriel LaBelle, Predator – Upgrade) ist das Filmemachen – ein Interesse, das seine kunstbegeisterte Mutter Mitzi (die vierfach Oscar®-Nominierte Michelle Williams, Manchester by the Sea) schätzt und fördert. Sams Vater Burt (Paul Dano, There Will Be Blood) hingegen, ein erfolgreicher Ingenieur, befürwortet Sams Arbeit zwar, hält sie aber für nicht mehr als ein Hobby. Doch die Faszination für bewegte Bilder lässt den jungen Sam nicht mehr los. In immer aufwendigeren Filmproduktionen setzt der Nachwuchsregisseur seine Schwestern und Freunde in Szene. Doch als die Fabelmans umziehen und es zu Turbulenzen innerhalb der Familie kommt, muss sich Sam mehr denn je auf seine Liebe zum Kino und die Macht der Filme besinnen, um seine Träume nicht aus den Augen zu verlieren.Beginn: 20:15 UhrDauer: 151 Min., Sprache: EN, Untertitel: DEBitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema.Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder CHF 8.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail:


detagls
53 avel turnier da ballapè d'uffants a Zernez
11
Jun
11.06.2023 - Fussballplatz Cul

53 avel turnier da ballapè d'uffants a Zernez

Il club da ballapè Zernez invüda eir quist on al turnier tradiziunal da ballapè per uffants.Der Fussballclub Zernez freut sich, Euch zum traditionellen Schüler-Fussballturnier einzuladen.

Ils uffants giovan illas categorias U7 / U9 / U11 / U13 / U16.Il turnier d'uffants a Zernez es ün divertimaint per pitschen e grond. I vegn cumbatü e giodü ün sport chi fascinescha. Il CB Zernez organisescha tradiziunalmain il turnier d'uffants. Cun restoraziun e gös per pitschen e grond. Es wird in den Kategorien U7 / U9 / U11 / U13 / U16.Das Turnier in Zernez ist für Gross & Klein ein Erlebnis. Neben den Spielen, bietet der CB Zernez auch eine Festwirtschaft an.
CHF 90.00 per squadra / pro Mannschaft

Veranstalter
Fussballplatz Cul
Via da Cul
7530 Zernez
E-Mail: a_maio@bluewin.ch


detagls
Ruhe.pause
12
Jun
12.06.2023 - Engadin St. Moritz Tourismus AG

Ruhe.pause

Ruhe.pause: Meditativer Abend der Entspannung. In der Ruhe tauchen wir mit allen Sinnen in den Moment ein & tanken für den Alltag auf. CHF 35.- / Infos unter info@evikusstatscher.com / +41788975000

In der Ruhe, tauchen wir mit allen Sinnen in den Moment ein, verbinden uns mit unserem Körper und unserem Atem. Wir fühlen ihn. Wir atmen hin. Wir begegnen uns selbst. Innerlich werden wir still und tanken für den Alltag auf.Keine Meditationskenntnisse vorausgesetzt.Ich freue mich auf diesen einzigartigen Abend mit dir Von Herzen Evi
CHF 35.00

Veranstalter

Suzöl 4
7543 Lavin
E-Mail: info@evikusstatscher.com


detagls
Die Kirchenmalereien von Lavin
13
Jun
13.06.2023 - 10.10.2023 , jeweils am Di
16:00 - 17:00 - Evang.-ref. Kirche San Güerg

Die Kirchenmalereien von Lavin

Die Kichenmalereien von Lavin. Führung mit Einblick in die Geschichte der Kirche. CHF 10.00 ohne Gästekarte / mit Gästekarte gratis. Anmeldung Tel. +41 81 856 13 00 / zernez@engadin.com.

Die Kirche von Lavin, mit ihren restaurierten Malereien von 1490 bis 1500, ist eines der berühmtesten und sehenswertesten Kulturdenkmälern Graubündens. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Geschichte und detaillierte Auskunft zu den Fresken.Treffpunkt / Dauer: Lavin, Kirche San Güerg / 16:00 – ca. 16:50Ausrüstung: Allwetter-KleidungAnmeldung bis am Vortag 16:00 Uhr bei der Gäste- Information Zernez, Tel. +41 81 856 13 00 / zernez@engadin.com
Kostenlos (ohne GK CHF 10.00)

Veranstalter
Evang.-ref. Kirche San Güerg
7543 Lavin
E-Mail:


detagls
Spielnachmittag im Familienbad
06
May
06.05.2023 - 31.12.2023 , jeweils am Mi
13:30 - 16:00 - Engadin St. Moritz Tourismus AG

Spielnachmittag im Familienbad

Jeden Mittwoch von 13.30 bis 16.00 Uhr bietet das Familienbad Zernez einen speziellen Spielnachmittag für Kinder an.

Das Familienbad ist eine willkommene Erholungsoase für alle Wasserratten. Jeden Mittwoch freuen sich alle Kinder über den zusätzlichen Spiel-Nachmittag. Verschiedene Attraktionen wie Rutschbahnen und diverse Spielgeräte stehen den Kindern zur Verfügung. Anmeldung nicht erforderlich.Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: www.zernez.ch/ferienregion/sportzentrum
Eintrittspreise:Kinder von 6 - 15 Jahre CHF 5.00Erwachsene CHF 9.00

Veranstalter

7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Fischgerichte"
16
Jun
16.06.2023 - IN LAIN Hotel Cadonau

Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Fischgerichte"

Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Fischgerichte". Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Infos unter 081 851 20 00 oder hotel@inlain.ch

Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Fischgerichte". Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Kochen Sie mit und lernen Sie während eines inspirierenden Nachmittags in der IN LAIN Küche viele Tipps und Tricks kennen, die Sie zu Hause einfach anwenden können. Geniessen Sie anschliessend die selbst zubereiteten Speisen bei einem Diner am Chef's Table im Gourmetrestaurant VIVANDA.Der Kurs dauert von 14.00 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem Diner.Im Kochkurs inklusive:Willkommensgetränk und exklusive HotelführungKochkurs von 14.00 bis 18.00 Uhr, inklusive ZvieriAperitif vor dem Cheminée in der Bar4-Gang-Diner mit den selbst zubereiteten Speisen am Chef's TableKochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro Person - Mindestens 4 bis maximal 8 TeilnehmerGäste die "nur" zum Diner kommen:Exklusive Hotelführung um 18.00 UhrAperitif vor dem Cheminée in der Bar um 18.30 Uhr4-Gang-Diner am Chef's TableCHF 159.00 pro Person
Kochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro PersonGäste die "nur" zum Diner kommen CHF 159.00 pro Person

Veranstalter
IN LAIN Hotel Cadonau
Crusch Plantaun 217
7527 Brail
E-Mail: hotel@inlain.ch


detagls
Orgel Konzert
16
Jun
16.06.2023 - TESSVM

Orgel Konzert

Orgel Konzert mit Werken aus dem Italienischen Barock. Solo-Rezital, Dauer ca. 1h, Eintritt frei, Kollekte. Info Flurina Walter, flurinawalter@hotmail.com

Orgel Konzert mit Werken aus dem Italienischen Barock. Solo-Rezital, Dauer ca. 1h, Eintritt frei, Kollekte


Veranstalter
Kirche San Jon Susch
Baselgia San Jon
7542 Susch
E-Mail: flu-flu@gmx.net


detagls
Kino Staziun Lavin ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED
16
Jun
16.06.2023 - TESSVM

Kino Staziun Lavin ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED

Kino Staziun Lavin. ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED, ein Künstlerportrait über Nan Goldin, von der Dokumentarfilmerin Laura Poitras. Info & Tickets: staziun-lavin.ch.

ALL THE BEAUTY AND THE BLOODSHED, USA 2022, Regie: Laura PoitrasDie amerikanische Fotografin Nan Goldin ist in der Kunstwelt eine Rebellin und eine der bedeutendsten Fotografinnen des späten 20. Jahrhunderts. In der New Yorker No-Wave-Underground-Bewegung gewachsen, hat sie die Kunst der Fotografie revolutioniert und die Säulen der klassischen Kunstform ins Wanken gebracht. Mit ihrem herausragenden Gespür, den richtigen Moment einzufangen und ihrem politischen Blick durch die Kamera hat sie die Definitionen von Gender und Normalität stets in Frage gestellt. Ihre Fotografien widmen sich Themen wie Sexualität, Sucht und Tod. Sie sind von schonungsloser Direktheit, Intimität und Mehrschichtigkeit. Wegen einer Operation wird Nan Goldin OxyContin verschrieben, ein suchterzeugendes Schmerzmittel – und sie wird abhängig. Sie schafft den Ausstieg, doch für Unzählige führt die Sucht letztlich zum Tod. Seither kämpft sie als unermüdliche Aktivistin gegen die Pharmadynastie Sackler, die hauptverantwortlich für die weltweite Opioidkrise ist, und ihr Unternehmen Purdue Pharma. Die Familie Sackler hat sich mit ihrem Mäzenatentum in der Kunstwelt einen grossen Namen gemacht, doch mit ihren Aktionen zwingt Nan Goldin die Universitätssammlungen und Museen wie der Louvre, die Tate, das Guggenheim und das Met ihren Standpunkt zu überdenken.«All the Beauty and the Bloodshed» ist das erste Künstlerportrait der Dokumentarfilmerin und Oscar-Preisträgerin Laura Poitras. Der Film gewann an den Internationalen Filmfestspielen von Venedig mit dem Goldenen Löwen den Hauptpreis des Festivals und wurde für die Oscars 2023 in der Kategorie Bester Dokumentarfilm nominiert.Beginn: 20:15Dauer: 123 Min., Sprache: EN, Untertitel DEVorverkauf: www.staziun-lavin.ch/Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf, es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 19:30 Uhr
Erwachsene CHF 16.00, Kinder CHF 8.00

Veranstalter
Cinema Staziun
7543 Lavin
E-Mail: jan@vanbeilen.com


detagls
Tag der offenen Tür
17
Jun
17.06.2023 - Engadin St. Moritz Tourismus AG

Tag der offenen Tür

Tag der offenen TürDas Tiefbauamt Graubünden präsentiert seine vielfältigen Aufgaben. Von 10.00 bis 15.00 Uhr - Eintritt kostenlos Infos unter 081 257 37 03.

Tag der offenen TürDas Tiefbauamt Graubünden präsentiert seine vielfältigen Aufgaben.Blicken Sie hinter die Türen des Unterhaltsstützpunktes in Zernez:- Präsentation der vielfältigen Aufgaben des TBA- Fahrzeuge und Geräte kennenlernen- Rundgang durch den Stützpunkt- Kinder-Bagger für die Kleinen- Mit Grill und Getränken
kostenlos

Veranstalter
Tiefbauamt Graubünden
Via Pass dal Fuorn 43
7530 Zernez
E-Mail: ramona.tiefenthal@tba.gr.ch


detagls
Orgel Konzert
17
Jun
17.06.2023 - TESSVM

Orgel Konzert

An der historischen Orgel aus 1742, Nenad Leonart spielt Werken aus dem Italienischen Barock. Solo-Rezital, Dauer ca. 1h, Eintritt frei, Kollekte. Info: Tel. flurinawalter@hotmail.com

An der historischen Orgel aus 1742, Nenad Leonart spielt Werken aus dem Italienischen Barock. Solo-Rezital, Dauer ca. 1h, Eintritt frei, Kollekte


Veranstalter
Baselgia gronda Zernez
Basselgia Gronda Zernez
7530 Zernez
E-Mail: flu-flu@gmx.net


detagls
ITCH
17
Jun
17.06.2023 - La Vouta

ITCH

Klavier-Konzert "Itch": Der Pianist Colin Vallon spielt mit den Codes des Soloklaviers im Ort für Kultur La Vouta. Reservationen: 079 285 79 49, info@lavouta.ch, www.lavouta.ch.

ITCHColin Vallon dekodiert das KlavierDer Pianist Colin Vallon spielt mit den Codes des Soloklaviers. Das Klavier, das durch elektronische Effekte erweitert wird, erwacht zum Leben. Es tritt aus seinem Rahmen heraus und wird zum Raum. Das Äußere wird zum Inneren und taucht unter die Saiten. Man spürt den Atem der Dämpfer, das Schlagen der Hämmer, das Kribbeln des Resonanzbodens. Das Klavier verwandelt sich, dehnt sich wie ein fantastisches Geschöpf aus. Colin Vallon ist eins mit dem Instrument. Er zupft die Saiten wie die einer Harfe, spielt Percussion auf dem Holz, präpariert das Klavier. Die Art und Weise, wie er lyrische Klänge mit musischer Investigation verbindet, ist ungekünstelt und berührend.Von und mitColin Vallon
CHF 25.00 / CHF 30.00

Veranstalter
La Vouta
Suzöl 4
7543 Lavin
E-Mail: info@lavouta.ch


detagls
Rothschilds Geige
18
Jun
18.06.2023 - La Vouta

Rothschilds Geige

Rothschilds Geige: Klezmer Kapelye um den Klarinettisten Franco Mettler spielt jüdische Weisen und begleitet Jaap Achterbergs Lesung. Informationen: 079 285 79 49, info@lavouta.ch, www.lavouta.ch.

Rothschilds GeigeJüdische Weisen und TschechowDie Klezmer Kapelye um den Klarinettisten Franco Mettler spielt jüdische Weisen – fröhlich und melancholisch zugleich. Sie begleitet Jaap Achterbergs Lesung der meisterhaften Erzählung von Anton Tschechow. Die Merkmale seiner Erzählungen sind äusserste Kürze, Wahrhaftigkeit, Kühnheit, Originalität und nicht zuletzt menschliche Herzlichkeit – so wie in «Rothschilds Geige»: Der 70-jährige Sargtischler Jakov lebt mit seiner Frau Marfa in einem kleinen Städtchen. Weil nur wenige sterben, geht es den beiden schlecht. Hin und wieder – wenn ein Jude im Orchester fehlt – verdient sich Jakov ein paar Kopeken dazu, indem er als Aushilfe seine Geige spielt. Er ärgert sich ständig über den neben ihm spielenden Flötisten Rothschild, weil bei diesem die lustigste Melodie immer traurig klingt.MitJaap Achterberg (Rezitation)Klezmer KapelyeFranco Mettler (Klarinette)Laura Zangger (Violine)Michel Estermann (Gitarre)Res Coray (Kontrabass)
CHF 25.00 / CHF 30.00

Veranstalter
La Vouta
Suzöl 4
7543 Lavin
E-Mail: info@lavouta.ch


detagls
Kino Staziun Lavin LUCY IST JETZT GANGSTER
18
Jun
18.06.2023 - TESSVM

Kino Staziun Lavin LUCY IST JETZT GANGSTER

Kino Staziun Lavin - LUCY IST JETZT GANGSTER. Lohnt es sich, sich auf das Gute zu konzentrieren? Eine toll gespielte, farbenfrohe Familienkomödie. Info & Tickets: staziun-lavin.ch.

LUCY IST JETZT GANGSTER, DE, NL, 2022, Regie: Till EndemannDie zehnjährige Lucy ist brav, ehrlich, höflich und immer gut gelaunt. Doch eines Tages zischt und knallt es – und die Glace-Maschine in der Gelateria von Lucys Familie ist kaputt. Was nun? Weil niemand einen Kredit für die teure Reparatur geben will, sieht Lucy bald nur noch einen Ausweg: Sie plant, eine Bank zu überfallen, um das Familien-Geschäft vor dem Ruin zu retten. Bei einem verrufenen Schulkameraden nimmt sie Nachhilfe in den Disziplinen Klauen, Lügen, Betrug und Erpressung. Ganz so einfach wie sie zunächst denkt, wird aus der lieben Lucy allerdings dann doch kein böser Gangster…Zahlt sich Verbrechen aus oder lohnt es sich, sich auf das Gute zu konzentrieren? Till Endemanns «Lucy ist jetzt Gangster» dreht sich um diese Frage – vor allem aber zaubert der Film Sonne in die Herzen und bringt Klein wie Gross zum Lachen: Eine toll gespielte, schwungvolle, farbenfrohe Familienkomödie, die am Zurich Film Festival 2022 mit dem Preis der Kinderjury ausgezeichnet wurde.Beginn: 17:15Dauer: 92 Min., Sprache: DEVorverkauf: www.staziun-lavin.ch/Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 16:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00, Kinder CHF 8.00

Veranstalter
Cinema Staziun Lavin
7543 Lavin
E-Mail: jan@vanbeilen.com


detagls
Dorfführung mit Gäste-Apéro
19
Jun
19.06.2023 - 09.10.2023 , jeweils am Mo
17:00 - 18:30 - 7530 Zernez

Dorfführung mit Gäste-Apéro

“Vom Schloss Planta-Wildenberg über die Reformation bis zum Schweizerischen Nationalpark!“ Interessierten wird eine Dorfführung mit einem Apéro im historischen “Schlossstall“ geboten.

Entdecken Sie die schönsten Seiten von Zernez auf einer Dorfführung, auf der Sie unter anderem das Nationalparkzentrum, die Kirchen und das Schloss besuchen (was nur im Rahmen der Dorfführung möglich ist!). Schlendern Sie durch den alten Dorfteil Runatsch und sehen Sie sich jenen Teil der Gemeinde genauer an, der nach dem Grossbrand von 1872 im städtischen Stil wieder aufgebaut wurde. Einen willkommenen Unterbruch bildet der Apéro zwischendurch.Treffpunkt: beim NationalparkzentrumDauer: ca. 90 MinutenSprache: Deutsch (Textdokumente in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch)Kosten: Kostenlos für die Teilnehmer mit Gästekarte Zernez, ohne Gästekarte CHF 10.00 pro Person Leitung: Steivan Gaudenz, Beatrice Stöcklin, Fiorina GrossInfo: Tel. 081 856 13 00
mit GK kostenlose (ohne GK CHF 10.00)

Veranstalter

7530 Zernez
E-Mail: zernez@engadin.com


detagls