Spielnachmittag im Familienbad
14
May
14.05.2025 - 08.04.2026 , jeweils am Mi
13:30 - 16:00 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Spielnachmittag im Familienbad

Jeden Mittwoch von 13.30 bis 16.00 Uhr bietet das Familienbad Zernez einen speziellen Spielnachmittag für Kinder an.

Das Familienbad ist eine willkommene Erholungsoase für alle Wasserratten. Jeden Mittwoch freuen sich alle Kinder über den zusätzlichen Spiel-Nachmittag. Verschiedene Attraktionen wie Rutschbahnen und diverse Spielgeräte stehen den Kindern zur Verfügung. Anmeldung nicht erforderlich.Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: https://www.zernez.ch/freizeit/familienbad/
Eintrittspreise:Kinder von 6 - 15 Jahre CHF 5.00Erwachsene CHF 9.00

Veranstalter
Familienbad Zernez
7530 Zernez
E-Mail: info@familienbad.ch


detagls
Engadiner Sgraffito aus eigener Hand
01
Jan
01.01.2024 - 31.12.2030 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
14:00 - 16:30 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand. Surpunt 91 (rechte Innseite)

Der einheimische Maler Josin Neuhäusler zeigt die Technik der Sgrafitto-Kunst an den Häusern und erklärt ihre Bedeutung. Nach dem Intensivkurs kann das selbst gemachte Sgraffito als Andenken mit nach Hause genommen werden.Treffpunkt: Susch, Surpunt 91 (rechte Innseite) Teilnehmerzahl: 1 bis 40 PersonenAnmeldung: bis am Vortag 19:00 bei Josin Neuhäusler, Tel. 079 221 34 78 / j.neuhaeusler@bluewin.ch
Erwachsene ab 10 Personen CHF 30.00, unter 10 Personen auf AnfrageKinder in Begleitung eines Erwachsenen CHF 20.00, ohne Begleitung auf Anfrage

Täglich / ganzjährig!
Veranstalter

Surpunt 91 (rechte Innseite)
7542 Susch
E-Mail: j.neuhaeusler@bluewin.ch


detagls
immer wilder
20
Mar
20.03.2025 - 13.03.2027 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
09:00 - 17:00 - Nationalparkzentrum

immer wilder

Bildpaare von damals und heute zeigen, wie sich die Landschaft während den letzten 111 Jahren im Schweizerischen Nationalpark verändert hat. Sonderausstellung vom 20. März 2025 bis 13. März 2027.

Parkpioniere, Forschende, Reisende, Berufsfotografen oder Parkwächter – sie alle haben einen fantastischen Fundus an Fotografien in der über hundertjährigen Parkgeschichte hinterlassen. Einige Dutzend dieser Aufnahmen haben wir ausgewählt und in den letzten zwei Jahren an den exakt gleichen Standorten nachfotografiert.Anhand der Bildpaare von damals und heute zeigen wir, wie sich die Landschaft während der letzten 111 Jahre verändert hat. Dazu erzählen wir spannende Geschichten. Dank dem Totalschutz von Arten und Prozessen kann sich die Natur im Nationalpark frei entwickeln. Das macht ihn immer wilder undimmer interessanter.Wir laden Sie ein, diese Entwicklung hin zu mehr «Wildnis» genau zu betrachten. Sie werdenn staunen, was es alles zu entdecken gibt. | Nationalparkzentrum ZernezUrtatsch 2
Erwachsene CHF 9.–, Kinder CHF 5.–, Familien CHF 20.– (Ticket gültig für sämtliche Ausstellungen)

Öffnungszeiten: Frühjahr 2025 (Zwischensaison)10. März bis 16. MaiMontag bis Freitag9 bis 12 und 14 bis 17 UhrSamstag und Sonntag geschlossenSpezielle Öffnungszeiten OsternKarfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April)9 bis 17 UhrKarsamstag und Ostersonntag geschlossenSommer 202517. Mai bis 26. OktoberTäglich durchgehend von 8.30 bis 18 Uhr1. August: durchgehend geöffnet
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Nationalparkzentrum Zernez
19
May
19.05.2025 - 26.10.2025 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
08:30 - 18:00 - Nationalparkzentrum

Nationalparkzentrum Zernez

Alles, was die Besuchenden hier erleben, ist nicht nur «echt wild», sondern auch «echt Nationalpark».

Den Nationalpark auf ungewohnte Art und Weise entdecken, mit bisher ungesehenen Perspektiven aus den wildesten Ecken des Parks und einem akustischen Erlebnis, das in den Bann zieht.Interaktive Stationen ermöglichen faszinierende Einblicke in ausgewählte Forschungsprojekte. In einer lebendigen Inszenierung erfahren Interessierte ausserdem Spannendes zu den Schlüsselmomenten der Nationalparkgeschichte. Doch wie steht es mit den eigenen Vorstellungen von Wildnis? Wie würde sich Wildnis entwickeln, wenn man selbst bestimmen könnte? Diese Fragen ziehen sich als roter Faden durch die gesamte Ausstellung und münden schliesslich in ein unerwartetes Finale.5 Sprachen (DE/FR/IT/RM/EN) und altersgerechte Vermittlung:Die neue Nationalpark-Ausstellung «Wildnis im Zentrum» ist ein Erlebnis für jede Altersstufe. Ein Audioguide in fünf Sprachen, angepasst an verschiedene Anspruchsgruppen, begleitet Gross und Klein durch die Ausstellungsräume. Kinder bis zu 12 Jahren folgen dem zerstreuten Ratsch und der schlauen Furbina auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Ausstellung. Die Kleinsten im Vorlesealter entdecken das Nationalparkzentrum an extra für sie ausgeschilderten Spielstationen.Das Personal an der Infotheke informiert über Wanderungen, geführte Exkursionen, Veranstaltungen oder den Zustand der Wege. Auch die Gäste-Information Zernez befindet sich im Nationalparkzentrum.
Erwachsene: CHF 9.00Kinder (6 bis 16): CHF 5.00Kinder unter 6 Jahren: gratisFamilien: CHF 20.00Gruppen ab 10 pro Person: CHF 8.00 (Reservation für Gruppen obligatorisch)Mit Museumspass: gratis

Spezielle Öffnungszeiten Ostern 2025: siehe Website nationalparkzentrum.chAn Weihnachten (25. Dez) und Neujahr (1. Jan) geschlossen
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail: info@nationalpark.ch


detagls
Geführte Exkursion Trupchun
19
Jun
19.06.2025 - Nationalparkzentrum

Geführte Exkursion Trupchun

Die Val Trupchun gilt als Eldorado für Tierbeobachtungen. Hier tummeln sich neben Hirschen, Steinböcke, Gämsen, Murmeltieren oft Bartgeier und Stein­adler. Auch botanisch hat das Tal einiges zu bieten

Die Val Trupchun beherbergt eine ausgesprochen artenreiche Pflanzenwelt. Dies auch dank der Geologie, die beispielsweise bei der Alp Purcher mit eindrücklichen Gesteinsfalten die Entstehung der Alpen veranschaulicht.Wir begehen die Val Trupchun auf zwei unterschiedlichen Routen. Im Anstieg folgen wir dem Höhenweg durch den artenreichen alpinen Mischwald. Auf dem Rückweg nehmen wir den Talweg. | Treffpunkt 9 Uhr Punt da Val da ScrignsHinfahrt Express Parc Naziunel (www. alpintrans.ch) ab Bahnhof S-chanf nach Punt da Val da Scrigns (Exkursions-Treffpunkt)Engadinbus: ab S-chanf, Chesa cumünela (Gemeindehaus) oder ab Bahnhof Zuoz nach S-chanf, Parc Naziunal (bei Parkplatz Prasüras), Fussmarsch bis Punt da Val da Scrigns ca. 35 min.PW: Von S-chanf bis zum kostenlosen Parkplatz Prasüras (eingangs Val Trupchun). Ab dort besteht ein Fahrverbot. Sie können mit dem Express Parc Naziunel (www.alpintrans.ch) 8:45 nach Punt da Val da Scrigns fahren. Fussmarsch bis Punt da Val da Scrigns ca. 35 min.Dauer6-7 Stunden inklusive Mittagsrast, Höhendifferenz: 400 m Auf- und Abstieg, Wanderdistanz 14 kmRückfahrt: Nationalpark-Express ab Punt da Val da Scrigns oder ab S-chanf, Parc Naziunal mit Engadinbus bis S-chanf, Chesa cumünela oder Bahnhof Zuozwww.engadinbus.chBitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Erwachsene CHF 40.–, Kinder bis 16 Jahre CHF 20.–, Familien (Kinder <16 J.) CHF 80.– Bezahlung im Nationalparkzentrum oder vor Beginn der Wanderung. (Die Anreise bis zum Ausgangspunkt ist nicht inbegriffen.)Einfach für Retour GraubündenFahrtziel Natur Graubünden bietet das Ticket «Einfach für retour Graubünden» an. Besucherinnen und Besucher, die ab einem Halteort in Graubünden mit der Rhätischen Bahn oder dem PostAuto anreisen, lösen ein einfaches Ticket (Hinfahrt-Ticket) für den öffentlichen Verkehr und lassen es vor Ort beim Veranstalter oder Exkursionsleiter bestätigen. Dieses bestätigte Hinfahrt-Ticket gilt dann direkt als Rückfahrbillett. Das Angebot gilt nur im Kanton Graubünden. Bei Engadinbus und Alpintrans ist «Einfach für retour Graubünden» nicht gültig. Weitere Informationen auf fahrtziel-natur.ch/retourMehr Vergünstigungen finden Sie hier: www.nationalpark.ch/de/besuchen/touristische-spezialangebote/

9:00 Uhr Treffpunkt Punt da Val da Scrigns
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Ausstellung Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar
15
Jun
15.06.2025 - 31.12.2025 , jeweils am Do | Fr | Sa | So
11:00 - 17:00 - Muzeum Susch

Ausstellung Gabriele Stötzer: Mit Hand & Fuss, Haut & Haar

Die Ausstellung zeigt Gabriele Stötzers Fotografien der 1980er Jahre, die den Körper als Ausdruck von Protest, Intimität und Transformation in der DDR

Die Ausstellung Mit Hand & Fuss, Haut & Haar zeigt Gabriele Stötzers Fotografien aus den 1980er Jahren, die den Körper als Ausdrucksmittel für Intimität, Protest und Transformation nutzen. Stötzer, die in der DDR aufgrund ihres Widerstands gegen staatliche Repressionen verfolgt wurde, setzte den Körper als eine Form der künstlerischen und politischen Rebellion ein. Ihre Arbeiten kombinieren Fotografie mit Performance und anderen Medien wie Malerei und Keramik, um Themen wie weibliche Solidarität, Widerstand und Identität zu erkunden. Die Ausstellung untersucht Stötzers Einfluss auf die feministische Kunst und ihre Bedeutung im Kontext der DDR-Dissidentenbewegung. Sie ist Teil der OBJEKTIV-Reihe im Muzeum Susch und wird von Daniel Blochwitz kuratiert.
https://www.muzeumsusch.ch/en/1019/Infuormaziuns-Praticas

Vernissage 15 Juni von 13.00 - 16.00 Uhr
Veranstalter
Muzeum Susch
Surpunt 78
7542 Susch
E-Mail: info@muzeumsusch.ch


detagls
Kunstausstellung Jadwiga Maziarska: Assembly
15
Jun
15.06.2025 - 02.11.2025 , jeweils am Do | Fr | Sa | So
11:00 - 17:00 - Muzeum Susch

Kunstausstellung Jadwiga Maziarska: Assembly

Über 100 Werke der polnischen Künstlerin, die mit innovativen Materialien wie Wachs, Sand und Stoff tiefgründige Fragen der Kunst und Wissenschaft erforschte.

Jadwiga Maziarska (1913-2003) zählt zu den herausragendsten, aber oft unterschätzten europäischen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Maziarska war eine bedeutende Figur in der polnischen Kunstszene, vor allem im Kontext der Nachkriegsavantgarde. Maziarska war in den 1940er Jahren an der Widerstandsbewegung aktiv und spielte eine wichtige Rolle in der Bewahrung von Kunstwerken aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs.In den folgenden Jahrzehnten entwickelte Maziarska einen einzigartigen künstlerischen Ansatz, der mit innovativen Materialien wie Wachs, Sand, Stoff und Karton arbeitete. Ab den 1940er Jahren begann sie mit sogenannten „Materiemalereien“, wobei sie den Texturen ihrer Werke eine ganz neue Bedeutung verlieh.Ihre Werke sind oft in Form von Collagen, Reliefs und räumlichen Skulpturen zu finden, die eine unverwechselbare Ästhetik besitzen und gleichzeitig tiefgehende philosophische und wissenschaftliche Fragen ansprechen.Die Ausstellung „Jadwiga Maziarska: Assembly“ im Muzeum Susch wird über 100 Werke der Künstlerin aus verschiedenen Phasen ihres Schaffens präsentieren, von ihren frühen Gemälden und Reliefs bis hin zu ihren späteren spatialen Formen und Collagen. Diese Werke spiegeln nicht nur Maziarskas aussergewöhnliche künstlerische Entwicklung wider, sondern auch die Art und Weise, wie sie durch die Materialwahl und die Interaktion zwischen Mikro- und Makrokosmos tiefere Bedeutungsebenen in ihre Arbeiten integrierte.
https://www.muzeumsusch.ch/en/1019/Infuormaziuns-Praticas

Vernissage: 15 Juni 2025
Veranstalter
Muzeum Susch
Surpunt 78
7542 Susch
E-Mail: info@muzeumsusch.ch


detagls
Kochkurs "Kräuter und frische Sommergerichte" mit Dario Cadonau
20
Jun
20.06.2025 - IN LAIN Hotel Cadonau

Kochkurs "Kräuter und frische Sommergerichte" mit Dario Cadonau

Kochkurs "Kräuter und frische Sommergerichte". Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Kosten CHF 390.00 Infos und Reservation unter 081 851 20 00

Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Kochen Sie mit und lernen Sie während eines inspirierenden Nachmittags in der IN LAIN Küche viele Tipps und Tricks kennen, die Sie zu Hause einfach anwenden können. Geniessen Sie anschliessend die selbst zubereiteten Speisen bei einem Diner am Chef's Table im Gourmetrestaurant VIVANDA.Im Kochkurs inklusive:Willkommensgetränk und exklusive HotelführungKochkurs von 14.00 bis 18.00 Uhr, inklusive ZvieriAperitif vor dem Cheminée in der Bar4-Gang-Diner mit den selbst zubereiteten Speisen am Chef's TableKochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro Person und Kochkurs - Mindestens 4 bis maximal 8 Teilnehmer.Gäste die "nur" zum Diner kommen:Exklusive Hotelführung um 18.00 UhrAperitif vor dem Cheminée in der Bar um 18.30 Uhr4-Gang-Diner am Chef's TableCHF 159.00 pro Person
Kochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro Person und KochkursGäste die "nur" zum Diner kommen CHF 159.00 pro Person

14.00 - 18.00 Uhr mit anschliessendem Diner
Veranstalter
IN LAIN Hotel Cadonau
Crusch Plantaun 217
7527 Brail
E-Mail: hotel@inlain.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - GIUVENTÜNA’S CHOICE - A MINECRAFT MOVIE
20
Jun
20.06.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - GIUVENTÜNA’S CHOICE - A MINECRAFT MOVIE

Kino Staziun Lavin, 20:15 Uhr, GIUVENTÜNA’S CHOICE - A MINECRAFT MOVIE. Ein mysteriöses Portal zieht vier Außenseiter in die Überwelt, ein bizarres, kubisches Wunderland, das von der Fantasie lebt.

GIUVENTÜNA’S CHOICE - A MINECRAFT MOVIEUSA 2025 / Regie: Jared HessEin mysteriöses Portal zieht vier Außenseiter in die Überwelt, ein bizarres, kubisches Wunderland, das von der Fantasie lebt. Um wieder nach Hause zu kommen, müssen sich die vier auf eine magische Suche mit einem Crafter namens Steve begeben. Während sie gemeinsam Herausforderungen meistern, entdecken sie, dass allein ihre kreativen Fähigkeiten der Schlüssel zum Erfolg sind - das gilt sowohl für die Oberwelt als auch für ihre Heimatwelt.Abenteuerfilm, Sprache: EN, Untertitel: DEDauer: 101 Min., Altersfreigabe ab 12 J.Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: https://www.staziun-lavin.ch/cinema/. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINI
22
Jun
22.06.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINI

Kino Staziun Lavin, 11:15 Uhr, DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINI. Mit viel Humor verwebt der Film Sozialgeschichte mit dem Leben Stefaninis vom Immigrantensohn zum Offizier und Unternehmer.

DIE HINTERLASSENSCHAFT DES BRUNO STEFANINICH 2025 / Regie: Thomas HaemmerliMit viel Humor verwebt der Dokumentarfilm Sozialgeschichte mit dem Leben Bruno Stefaninis vom Immigrantensohn zum Offizier, Frauenschwarm und milliardenschweren Bauunternehmer. Er erzählt von der Emanzipation der Frauen, der Sittenrevolution der Sixties, von Armeeabschaffern und Hausbesetzerinnen. Für seinen Museumstraum trug der Sammler und Messie Stefanini klassische Kunst, aber auch Krempel zusammen, Hellebarden und Panzer, Schlösser und Memorabilia von Napoleons Zahnbürste bis zu Sissis Unterhosen. Alles atomschlagsicher in Bunkern gelagert. Temporeich zeichnet Regisseur Haemmerli ("Sieben Mulden und eine Leiche") eine einzigartige Biografie.DOK-Film, Dauer: 87 Min.Sprache: DEBitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Dorfführung Zernez mit Gästeapéro
16
Jun
16.06.2025 - 13.10.2025 , jeweils am Mo
17:00 - 19:00 - 7530 Zernez

Dorfführung Zernez mit Gästeapéro

Dorfführung mit Gästeapéro: Interessante sowie überraschende Fakten zur Geschichte von Zernez. Zernez, Nationalparkzentrum.

Kulturinteressierte erfahren vom Schloss Planta-Wildenberg über die Reformation bis zum Schweizerischen Nationalpark interessante und überraschende Fakten und Geschichten.Treffpunkt: Zernez, Nationalparkzentrum, 17:00 – ca. 19:00Kostenlos (ohne GK 10.00)Anmeldung bis am Montag um 14:00 bei der Gäste-Information Zernez, +41 81 856 13 00, zernez@engadin.com
mit GK kostenlos (ohne GK CHF 10.00)

Veranstalter

7530 Zernez
E-Mail: zernez@engadin.com


detagls
Geführte Exkursion Margunet
24
Jun
24.06.2025 - Nationalparkzentrum

Geführte Exkursion Margunet

Die Wanderung führt durch ­typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.

Die Wanderung führt durch ­typische Bergföhrenwälder zur Alp Stabelchod – ­einer der weltweit am besten erforschten Weiden. Nach einem etwas steileren Zick-Zack-Wegstück er­spähen wir die Felshöhle, wo von 1991 bis 2007 Bartgeier aus­ge­­setzt wurden. Zwischen Edelweiss und Enzian steigen wir hinauf zum überwältigenden Aussichtspunkt Margunet. Dort halten wir Mittagsrast und können Alpendohlen oder mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten.Beim Abstieg in die Val dal Botsch erleben wir den Übergang von den alpinen Matten in den Bergföhrenwald. Murgänge ­zeugen von der Erosionskraft, welche diese Landschaft prägt. | Treffpunkt8.40 Uhr auf Parkplatz P8/Stabelchod (Postautohaltestelle Ofenpasslinie)Hinfahrt Postauto: ab Zernez/Müstair, Auskunft +41 (0)58 453 28 28PW: bis Parkplatz P8, Anzahl Parkplätze beschränktDauer6-7 Stunden inklusive MittagsrastHöhendifferenz: 450 m Auf- und Abstieg, Wanderdistanz 7 kmRückfahrt Postauto: ab Il Fuorn P6 oder P8 Richtung Zernez/MüstairBitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Erwachsene CHF 40.–, Kinder bis 16 Jahre CHF 20.–, Familien (Kinder <16 J.) CHF 80.–Bezahlung im Nationalparkzentrum oder vor Beginn der WanderungEinfach für Retour GraubündenFahrtziel Natur Graubünden bietet das Ticket «Einfach für retour Graubünden» an. Besucherinnen und Besucher, die ab einem Halteort in Graubünden mit der Rhätischen Bahn oder dem PostAuto anreisen, lösen ein einfaches Ticket (Hinfahrt-Ticket) für den öffentlichen Verkehr und lassen es vor Ort beim Veranstalter oder Exkursionsleiter bestätigen. Dieses bestätigte Hinfahrt-Ticket gilt dann direkt als Rückfahrbillett. Das Angebot gilt nur im Kanton Graubünden. Weitere Informationen auf fahrtziel-natur.ch/retourMehr Vergünstigungen finden Sie hier: www.nationalpark.ch/de/besuchen/touristische-spezialangebote/

Treffpunkt8.40 Uhr auf Parkplatz P8 (Postautohaltestelle Ofenpasslinie)
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Die Kirchenmalereien von Lavin
24
Jun
24.06.2025 - 14.10.2025 , jeweils am Di
16:00 - 16:50 - Evang.-ref. Kirche San Güerg

Die Kirchenmalereien von Lavin

Die Kirchenmalereien von Lavin. Führung mit Einblick in die Geschichte der Kirche. Lavin, Kirche San Güerg.

Die Kirche von Lavin, mit ihren restaurierten Malereien von 1490 bis 1500, ist eines der berühmtesten und sehenswertesten Kulturdenkmäler Graubündens. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Geschichte und detaillierte Auskunft zu den Fresken.Anmeldung bis Vortag, 17:00, bei der Gäste-Information Zernez, Tel. +41 81 856 13 00 / zernez@engadin.com.kostenlos (ohne GK 10.00)Ausrüstung: Allwetter-Kleidung
Kostenlos (ohne GK CHF 10.00)

Veranstalter
Evang.-ref. Kirche San Güerg
7543 Lavin
E-Mail: zernez@engadin.com


detagls
Burning Mountain Festival 2025
26
Jun
26.06.2025 - 29.06.2025 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
- Festivalgelände Praschitsch

Burning Mountain Festival 2025

Oberhalb von 1450m über dem Meeresspiegel befindet sich der Burning Mountain, inmitten eines der höchst bewohnten Täler Europas: dem Engadin!

Oberhalb von 1450m über dem Meeresspiegel befindet sich der Burning Mountain, inmitten eines der höchst bewohnten Täler Europas: dem Engadin! Zum zehnten Mal findet in Zernez eines der grössten elektronischen Festivals der Schweiz stattEine Lasershow der Extraklasse, 3D Mapping, Funktion One Sound-Anlage, riesiger Zeltplatz, eine Chill-Out Area mit Livemusik und ein bunter Markt sind nur einige der Attraktionen an diesem nachhaltig geführten Event. Das Burning Mountain Festival besteht aus den Beiträgen seiner Teilnehmer und jeder ist herzlich willkommen, sich selber am Event einzubringen und Workshops, Kunst, Musik oder Performances anzubieten.Das erwartet Sie beim Festivalgelände:4 Unterhaltungsbereiche / BühnenViel Platz zum ZeltenCamping ist in allen Ticketpreisen enthaltenUmweltfreundlichVielzahl von Imbissbuden (auch großartige vegetarische Optionen)HandwerksmarktKinoKunstgalerieWerkstättenMedizinischer Service vor OrtFreundliche und aufmerksame SicherheitskräfteWeltklasse Dekor & KunstinstallationenFeuershow und FeuerwerkRollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.Bitte beachten Sie die Festival-Regeln!


Veranstalter
Festivalgelände Praschitsch
Praschitsch
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Cinema Staziun Lavin - BERGERS
27
Jun
27.06.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - BERGERS

Kino Staziun Lavin, 20:15 Uhr, BERGERS. Mathyas tauscht sein Leben als junger Werbefachmann in Montreal ein, um Schäfer in der Provence zu werden. Durch eine Begegnung schafft er sich ein neues Leben.

BERGERSKanada 2024 / Regie: Sophie DeraspeMathyas tauscht sein Leben als junger Werbefachmann in Montreal ein, um Schäfer in der Provence zu werden. Die harte Realität der Hirtenwelt zwingt ihn jedoch dazu, seine romantische Vorstellung von diesem Beruf zu hinterfragen. Der Besuch von Élise, einer Beamtin, die ihren Job kurz entschlossen gekündigt hat, gibt Mathyas' Suche eine neue Richtung. Gemeinsam begeben sie sich auf die Wanderschaft mit einer Schafherde in ihrer alleinigen Verantwortung. An den Begegnungen und bestanden Prüfungen in den Bergen gewachsen, erschaffen sie sich ein neues Leben. Der Film ist inspiriert vom Roman D’où viens-tu, berger ? (Wo kommst du her, Hirte?) von Mathyas Lefebure und gewann am Toronto International Film Festival 2024 den Preis für den Besten kanadischen Film.Komödie, Sprache: FR, Untertitel: DEDauer: 113 Min., Altersfreigabe ab 12 J.Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema.Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - DAS LIED DER ANDEREN
29
Jun
29.06.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - DAS LIED DER ANDEREN

Kino Staziun Lavin, 20:15 Uhr, DAS LIED DER ANDEREN. Der Schweizer Regisseur Vadim Jendreyko bahnt sich einen Weg durch den Kontinent, auf den Spuren von dessen bewegter Vergangenheit.

DAS LIED DER ANDERENCH 2024 / Regie: Vadim JendreykoWas ist Europa? Und muss sich die Geschichte mit all ihren Albträumen immer und immer wiederholen? Europa, die «Frau mit der weiten Sicht» aus der griechischen Mythologie, ist heute gefordert wie nie.Der Schweizer Regisseur Vadim Jendreyko bahnt sich einen Weg durch den Kontinent, auf den Spuren von dessen bewegter Vergangenheit. Im Laufe seiner Reise begegnet er den unterschiedlichsten Menschen, lauscht ihren Erzählungen und Liedern. Taucht ein in düstere Kapitel der fernen und jüngsten Vergangenheit, um ebenso die Lichtblicke einzufangen, die zu Hoffnung Anlass geben. Es sind überraschende Begegnungen, fernab vom polarisierenden politischen Getöse, welche neue Perspektiven eröffnen.Ob Dirigentin oder General, ob Vogelforscher oder Geologin – von Athen, der Geburtsstätte der Demokratie, bis zum norwegischen Eismeer, fängt der persönliche Essay-film die unterschiedlichsten Voten und Zwischentöne ein. Am Ende fügen sie sich zu einem vielstimmigen Chor, der von Toleranz und der Zuversicht um eine gemeinsame Zukunft kündet.DOK-Film, Dauer: 136 Min.Sprache: Deutsch, Englisch, Griechisch, Bosnisch, Flämisch, Polnisch, Französisch, Chinesisch, Untertitel: DEBitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Kinder- und Familienexkursion Natur(g)WUNDER
02
Jul
02.07.2025 - Nationalparkzentrum

Kinder- und Familienexkursion Natur(g)WUNDER

Kinder- und Familienexkursion Natur(g)WUNDER. Nationalparkzentrum Zernez.

Spielerisch und mit offenen Sinnen gehen die Teilnehmenden im Bergwald auf Entdeckungsreise. Dabei wagen wir auch einen ersten Blick in den Schweizerischen Nationalpark.Mind. 5 bis max. 20 PersonenAchtung: für Kinder ab 7 Jahren. Jüngere Kinder können nicht teilnehmen. | Treffpunkt 9.30 Uhr vor dem Nationalparkzentrum Zernez
Familien mit Kindern ab 7 Jahren CHF 50.–,Kinder ohne Begleitung der Eltern (ab 9 Jahre) CHF 20.–Einfach für Retour GraubündenFahrtziel Natur Graubünden bietet das Ticket «Einfach für retour Graubünden» an. Besucherinnen und Besucher, die ab einem Halteort in Graubünden mit der Rhätischen Bahn oder dem PostAuto anreisen, lösen ein einfaches Ticket (Hinfahrt-Ticket) für den öffentlichen Verkehr und lassen es vor Ort beim Veranstalter oder Exkursionsleiter bestätigen. Dieses bestätigte Hinfahrt-Ticket gilt dann direkt als Rückfahrbillett. Das Angebot gilt nur im Kanton Graubünden. Weitere Informationen auf https://nationalpark.ch/besuchen/unterkunft/touristische-spezialangebote/

Treffpunkt: 9.30 Uhr vor dem Nationalparkzentrum Zernez
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Platzkonzert: Musikverein Zernez beim Hotel Bär und Post
02
Jul
02.07.2025 - Hotel Bär - Post

Platzkonzert: Musikverein Zernez beim Hotel Bär und Post

Platzkonzert: Auch diesen Sommer findet wieder das beliebte Platzkonzert der "societad da musica da Zernez" statt.

Das Platzkonzert der Musikgesellschaft Zernez beim Hotel Bär und Post wird als Belebung der Gemeinde Zernez sowie als Möglichkeit vom Musikverein zum Auftreten genutzt.Die Musiker laden die Gäste zu einem stimmungsvollen Abend ein. Das Platzkonzert ist für jedermann, egal ob Gross oder Klein oder Einheimisch oder Gast. Hinweis "nur bei schönem Wetter"
gratis

Veranstalter
Hotel Bär - Post
Curtins 106
7530 Zernez
E-Mail: musicazernez@gmail.com


detagls
Festungsführungen Zernez | Ova Spin
04
Jul
04.07.2025 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Festungsführungen Zernez | Ova Spin

Festungsführung Ova Spin. Führung durch die Festung am Ofenpass. Zernez, PostAuto-Haltestelle «Ova Spin».

Festungsführung Ova SpinAuf diesen halbtägigen Führungen auf dem Ofenpass erfahren Sie Spannendes über die Geschichte, Bewaffnung und Betrieb der Festungsanlagen in Ova Spin.Die Sperrstellen von Ova Spin sind noch bewaffnete Sperren von nationaler Bedeutung. Seit kurzem werden sie für das Publikum geöffnet. Sie zeigen Kampfbauten des ersten Weltkrieges, des zweiten Weltkrieges und einen Minenwerfer aus der Zeit des Kalten Krieges. Die Exkursionen eignen sich für geschichtsinteressierte Kinder ab 9 Jahren. Die Führungen finden ab 4 Teilnehmenden statt. Treffpunkt 09.30 Uhr Bushaltestelle Ova SpinDauer Führung 2,5 StundenBemerkungen gutes Schuhwerk und warme Kleidung erforderlich Mittagessen in der Bergunterkunft Ova Spin möglichAus organisatorischen Gründen werden Sie gebeten, sich bis am Vorabend 16.00 Uhr bei der Tourist Information Zernez anzumelden.Bezahlung an der Gäste Information im Nationalpark Zentrum oder vor Beginn der Führung. (Bitte Bargeld passend mitnehmen)Das Begehen der Trails erfolgt ausschliesslich auf eigene Verantwortung. Für Unfälle übernimmt die Gemeinde Zernez, der Wanderleiter und alle örtlichen Tourismusbüros keine Haftung.Empfohlen wird die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel. Diese können mit den regionalen Gästekarten kostenlos benützt werden. Onlinefahrplan unter: www.sbb.ch
Preis mit GästekarteErwachsen CHF 40.00Kinder 9-16 Jahre CHF 30.00Familien CHF 80.00 (2 Erwachsene & 2 Kinder)Preis ohne Gästekarte Erwachsen CHF 45.00Kinder 9-16 Jahre CHF 35.00Familien CHF 90.00 (2 Erwachsene & 2 Kinder)

Veranstalter
Ova Spin
Ofenpassstrasse
7530 Zernez
E-Mail: zernez@engadin.com


detagls
Tredeschin von Fabrizio Pestilli
04
Jul
04.07.2025 - Schloss Planta-Wildenberg

Tredeschin von Fabrizio Pestilli

Origens Commedia spielt der Romanen liebstes Märchen vom kleinen «Tredeschin».

Origens Commedia spielt der Romanen liebstes Märchen vom kleinen «Tredeschin». Das dreizehnte Kind einer Bergbauernfamilie legt sich mit dem türkischen Sultan an und macht am Hofe des Königs von Frankreich Karriere, bis ihn das Heimweh packt. Humorvoll, vielsprachig, geistreich, rasant – und ohne jede Altersbeschränkung.Wir freuen uns auf Euch!Schauspieler:innen: Davide Rome Marcacci RossiSimone Sebastiano GanserCandice BougusslavskyJudith von Orelli Musik: Antonio Ghezzani Komponist Vincenzo Ciotola (als Notiz für Sie: er wir nicht vor Ort sein, aber falls Sie ihn erwähnen möchten, freut er sich sicher) Schlechtwettervariante: Auditorium
Erwachsene CHF 35.00Personen in Ausbildung CHF 20.00Kinder CHF 10.00

Veranstalter
Schloss Planta-Wildenberg
7530 Zernez
E-Mail: info@origen.ch


detagls