Engadiner Sgraffito aus eigener Hand
01
Jan
01.01.2024 - 31.12.2030 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
14:00 - 16:30 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand. Surpunt 91 (rechte Innseite)

Der einheimische Maler Josin Neuhäusler zeigt die Technik der Sgrafitto-Kunst an den Häusern und erklärt ihre Bedeutung. Nach dem Intensivkurs kann das selbst gemachte Sgraffito als Andenken mit nach Hause genommen werden.Treffpunkt: Susch, Surpunt 91 (rechte Innseite) Teilnehmerzahl: 1 bis 40 PersonenAnmeldung: bis am Vortag 19:00 bei Josin Neuhäusler, Tel. 079 221 34 78 / j.neuhaeusler@bluewin.ch
Erwachsene ab 10 Personen CHF 30.00, unter 10 Personen auf AnfrageKinder in Begleitung eines Erwachsenen CHF 20.00, ohne Begleitung auf Anfrage

Täglich / ganzjährig!
Veranstalter

Surpunt 91 (rechte Innseite)
7542 Susch
E-Mail: j.neuhaeusler@bluewin.ch


detagls
Respekt, Insekt!
21
Mar
21.03.2024 - 08.03.2025 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
09:00 - 17:00 - Nationalparkzentrum

Respekt, Insekt!

Diese Sonderausstellung fördert das Verständnis für die enorme Wichtigkeit der Insekten und zeigt auf, was wir tun können, damit die heimische Artenvielfalt erhalten bleibt. Sie dauert vom 21.

Insekten leben schon rund 450 Millionen Jahre länger auf unserer Erde als wir Menschen.Sie zernagen Laub, graben das Erdreich um und bestäuben Obst und Gemüse. Ihre Bestäubungsleistung wird nur schon in der Schweiz auf einen Wert von rund 350 Millionen Franken geschätzt. Sie sind Nahrung für Frösche, Fische, Vögel und immer mehr auch für uns Menschen. Daneben sorgen sie dafür, dass die Böden fruchtbar bleiben. Die Sechsbeiner sind faszinierend vielfältig und oft von fantastischer Schönheit. In fast allen Ökosystemen spielen sie im natürlichen Kreislauf von Werden und Vergehen eine tragende Rolle. «RESPEKT, INSEKT!» fördert das Verständnis für ihre Lebensweise und zeigt auf, was wir tun können, damit die heimische Artenvielfalt erhalten bleibt. | Nationalparkzentrum ZernezUrtatsch 2
Erwachsene CHF 9.–, Kinder CHF 5.–, Familien CHF 20.– (Ticket gültig für sämtliche Ausstellungen)

Öffnungszeiten: Spätherbst 2024 Zwischensaison28. Oktober bis 24. DezemberMontag bis Freitag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Samstag und Sonntag geschlossenWinter Hauptsaison26. Dezember 2024 bis 8. März 2025Montag bis Samstag 9.00 bis 17.00Sonntag geschlossenWeihnachten (25. Dezember) und Neujahr (1. Januar) geschlossen
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Nationalparkzentrum Zernez
26
Dec
26.12.2024 - 08.03.2025 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa
09:00 - 17:00 - Nationalparkzentrum

Nationalparkzentrum Zernez

Alles, was die Besuchenden hier erleben, ist nicht nur «echt wild», sondern auch «echt Nationalpark».

Den Nationalpark auf ungewohnte Art und Weise entdecken, mit bisher ungesehenen Perspektiven aus den wildesten Ecken des Parks und einem akustischen Erlebnis, das in den Bann zieht.Interaktive Stationen ermöglichen faszinierende Einblicke in ausgewählte Forschungsprojekte. In einer lebendigen Inszenierung erfahren Interessierte ausserdem Spannendes zu den Schlüsselmomenten der Nationalparkgeschichte. Doch wie steht es mit den eigenen Vorstellungen von Wildnis? Wie würde sich Wildnis entwickeln, wenn man selbst bestimmen könnte? Diese Fragen ziehen sich als roter Faden durch die gesamte Ausstellung und münden schliesslich in ein unerwartetes Finale.5 Sprachen (DE/FR/IT/RM/EN) und altersgerechte Vermittlung:Die neue Nationalpark-Ausstellung «Wildnis im Zentrum» ist ein Erlebnis für jede Altersstufe. Ein Audioguide in fünf Sprachen, angepasst an verschiedene Anspruchsgruppen, begleitet Gross und Klein durch die Ausstellungsräume. Kinder bis zu 12 Jahren folgen dem zerstreuten Ratsch und der schlauen Furbina auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Ausstellung. Die Kleinsten im Vorlesealter entdecken das Nationalparkzentrum an extra für sie ausgeschilderten Spielstationen.Das Personal an der Infotheke informiert über Wanderungen, geführte Exkursionen, Veranstaltungen oder den Zustand der Wege. Auch die Gäste-Information Zernez befindet sich im Nationalparkzentrum.
Erwachsene: CHF 9.00Kinder (6 bis 16): CHF 5.00Kinder unter 6 Jahren: gratisFamilien: CHF 20.00Gruppen ab 10 pro Person: CHF 8.00 (Reservation für Gruppen obligatorisch)Mit Museumspass: gratis

An Weihnachten (25. Dez) und Neujahr (1. Jan) geschlossen
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail: info@nationalpark.ch


detagls
Quartett Gioconda
25
Jan
25.01.2025 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Quartett Gioconda

Quartett Gioconda. Das Linard Lavin lädt zum Quartett Gioconda inkl. Tschaina Musica im Arvesaal ein. Dramatisch, lyrisch und berührend, lichtdurchflutet.

Quartett GiocondaDas Linard Lavin lädt zum Quartett Gioconda inkl. Tschaina Musica im Arvesaal ein. Dramatisch, lyrisch und berührend, lichtdurchflutet. Der Gaumentanz in vier Gängen beginnt ab 18.30h das Konzert des Streichquartetts um 21.00h. Elena Neff Zhunke, ViolineGwendoline Rouiller, ViolineRicardo Gaspar, ViolaPierre Deppe, VioloncelloReservationen werden gerne unter +41 79 540 99 66 oder andreas@lindarlavin.ch entgegengenommen.
Gaumentanz und Konzert CHF 93.00Konzert: CHF 33.00

Gaumentanz ab 18.30hKonzert ab 21.00h
Veranstalter
Linard Lavin
Plazza Gronda 2
7543 Lavin
E-Mail: andreas@linardlavin.ch


detagls
Ilona Keserü – Flow
14
Dec
14.12.2024 - 27.10.2025 , jeweils am Sa
- Muzeum Susch

Ilona Keserü – Flow

Ilona Keserü – Flow. Muzeum Susch

Ausstellung „Flow“ im Muzeum Susch, die das Werk der bedeutenden ungarischen Künstlerin Ilona Keserü (1933-) präsentiert. Diese Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Entwicklung von Keserü, die unter der Anleitung von Ferenc Martyn ein tiefes Verständnis für abstrakte Kunst erlangte. Ihr Aufenthalt in Italien (1962-63) markierte einen Wendepunkt in ihrer Karriere und prägte nachhaltig ihre Malerei. Ihre Werke zeichnen sich durch dynamische Linienführung und eine reduzierte Farbpalette aus, die ihre besondere Farbempfindlichkeit widerspiegelt. Im letzten Raum der Ausstellung werden ihre neuesten Werke präsentiert, die eindrucksvoll zeigen, dass sie mit 91 Jahren weiterhin aktiv und kreativ ist. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober 2025 zu sehen. Seien Sie dabei, um die inspirierenden Arbeiten von Ilona Keserü zu erleben und die Bedeutung ihres Schaffens zu würdigen.
Preise: muzeumsusch.ch

s.h. muzeumsusch.ch
Veranstalter
Muzeum Susch
Surpunt 78
7542 Susch
E-Mail: info@muzeumsusch.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - FUCHS UND HASE RETTEN DEN WALD
26
Jan
26.01.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - FUCHS UND HASE RETTEN DEN WALD

Kino Staziun Lavin, 17:15 Uhr, FUCHS UND HASE RETTEN DEN WALD Im Wald gehen seltsame Dinge vor sich! Ist das vielleicht das Werk eines größenwahnsinnigen Bibers? Ein Film für die ganze Familie.

FUCHS UND HASE RETTEN DEN WALDNL/BE/LU 2024 / Regie: Mascha Halberstad«Auf einer grossen Waldlichtung weiht Biber, ein kleines Tier mit grossem Ego, sein Meisterwerk, einen gigantischen Damm. Mithilfe von zwei Ratten blockiert er den Flusslauf, das Wasser steigt, und in kürzester Zeit ist ein riesiger See entstanden. Biber ist sehr stolz auf sich, aber zu seiner Enttäuschung gibt es niemanden, der diese Grosstat bewundert. Anderswo im Wald haben Fuchs und Hase eine Party mit ihren Freund:innen gefeiert. Als Eule von dem Fest nach Hause kommt, entdeckt er, dass seltsame Wasserströme an seinem Baum vorbeifliessen. Er gerät in Panik und flieht in den Wald. Am nächsten Tag bemerken Fuchs und Hase, dass Eule verschwunden ist. Sie machen sich mit ihren Freund:innen auf den Weg, um ihn zu suchen, und entdecken den Stausee. Wo kommt das ganze Wasser her? Während sie noch nach Eule Ausschau halten, steigt der Pegel, und bald droht eine Überschwemmung. Beim Versuch, den Wald zu retten, wird ihre Freund:innenschaft auf eine harte Probe gestellt.»Animation / Familienfilm, Sprache: DEDauer: 72 Min, Empfohlen ab 6 J.Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 16:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Spielnachmittag im Familienbad
27
Apr
27.04.2024 - 16.04.2025 , jeweils am Mi
13:30 - 16:00 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Spielnachmittag im Familienbad

Jeden Mittwoch von 13.30 bis 16.00 Uhr bietet das Familienbad Zernez einen speziellen Spielnachmittag für Kinder an.

Das Familienbad ist eine willkommene Erholungsoase für alle Wasserratten. Jeden Mittwoch freuen sich alle Kinder über den zusätzlichen Spiel-Nachmittag. Verschiedene Attraktionen wie Rutschbahnen und diverse Spielgeräte stehen den Kindern zur Verfügung. Anmeldung nicht erforderlich.Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: https://www.zernez.ch/freizeit/familienbad/
Eintrittspreise:Kinder von 6 - 15 Jahre CHF 5.00Erwachsene CHF 9.00

Veranstalter
Familienbad Zernez
7530 Zernez
E-Mail: info@familienbad.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - EN FANFARE
31
Jan
31.01.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - EN FANFARE

Kino Staziun Lavin, 20:15 Uhr, EN FANFARE Eine humorvolle und zugleich berührende Komödie über Zufall und Schicksal, brüderliche Liebe und die alles überwindende Kraft der Musik.

EN FANFAREFR 2024 / Regie: Emmanuel CourcolThibaut, ein Dirigent aus Paris, ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere und füllt Konzertsäle auf der ganzen Welt. Eines Tages stellt sich bei einer medizinischen Abklärung heraus, dass er und seine Schwester gar nicht verwandt sind, denn Thibaut wurde adoptiert. Dafür erfährt er, dass er offenbar einen leiblichen Bruder hat. Jimmy ist in einer Arbeiterstadt in der Provinz Nordfrankreichs in der Schulkantine angestellt und spielt in der örtlichen Blaskapelle Posaune. Die Lebensumstände der beiden könnten nicht unterschiedlicher sein, aber die Leidenschaft für die Musik und ihr musikalisches Talent bringen sie einander bald näher. Während Thibaut als Adoptivsohn mit einer privilegierten Kindheit versucht, die soziale Ungerechtigkeit des Schicksals auszuräumen, traut sich Jimmy endlich von einem Leben jenseits seiner begrenzten Möglichkeiten zu träumen.«En fanfare» wurde bei seiner Premiere am Filmfestival von Cannes mit Standing Ovations gefeiert. Regisseur Emmanuel Courcol findet mit sicherem Tritt die subtile Balance zwischen erheiternden und tragischen Momenten. Eine humorvolle und zugleich berührende Komödie über Zufall und Schicksal, brüderliche Liebe und die alles überwindende Kraft der Musik.Komödie, Sprache: FR / Untertitel: DEDauer: 103 Min., freigegeben ab 8 J.Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Tanznachmittag Pro Senectute
01
Feb
01.02.2025 - Hotel a la Staziun

Tanznachmittag Pro Senectute

Tanznachmittag. Die Pro Senectute lädt uns zum Tanz im Hotel a la Staziun ein. Die Chapella Erni wird uns von 14.00 bis 17.00 Uhr begleiten. Preis CHF 10.00 Infos unter 079 669 01 09

Tanznachmittag. Die Pro Senectute lädt uns zum Tanz im Hotel a la Staziun in Zernez ein. Die Chapella Erni wird uns von 14.00 bis 17.00 Uhr begleiten. Beitrag CHF 10.00 Infos: Uorschla und Robert Schlegel geben Ihnen gerne weitere Auskünfte unter 081 854 17 53 oder 079 669 01 09
CHF 10.00

1.2. chapella Alp Laret15.2. Bergüner Ländlkerfründä15.3. Chapella Erni12.4. Kapelle GrischArt
Veranstalter
Hotel a la Staziun
7530 Zernez
E-Mail: kurse@gr.pro-senectute.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - JELMOLI - BIOGRAFIE EINES WARENHAUSES
02
Feb
02.02.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - JELMOLI - BIOGRAFIE EINES WARENHAUSES

Kino Staziun Lavin, 11:15 Uhr, JELMOLI - BIOGRAFIE EINES WARENHAUSES Persönliche Erzählungen aus dem Warenhaus und der reiche Fundus von Archivmaterialien spiegeln grosse Themen des 20. Jahrhunderts.

JELMOLI - BIOGRAFIE EINES WARENHAUSES / Mit Regisseurin Sabine GisigerCH 2024 / Regie: Sabine GisigerKaum ein Ort symbolisiert den Aufbruch in die Moderne mit ihren Erwartungen und Verwerfungen besser als das Warenhaus. Es steht für den Weg hin zu einer Gesellschaft, in der Bedürfnisse nicht nur befriedigt, sondern geschaffen werden. In Zürich läutet Franz Anton Jelmoli die neue Epoche mit dem Bau eines seinerzeit spektakulären Glaspalastes an der Bahnhofstrasse ein. Nun, exakt 125 Jahren später, wird Jelmoli seine Pforten schliessen.Der Film «Jelmoli – Biografie eines Warenhauses» von Sabine Gisiger setzt sich aus den biografischen Erfahrungen Einzelner zusammen: von der Gründerfamilie über die Familien der Hauptaktionäre bis hin zu Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die jahrzehntelang und mit Herzblut im Jelmoli gearbeitet haben und sich noch heute als «Jelmolianer» bezeichnen.Die persönlichen Erzählungen aus dem Warenhaus und der reiche Fundus von Archivmaterialien spiegeln grosse Themen des 20. Jahrhunderts: Urbanisierung, Kolonialismus, Frauenemanzipation, Antisemitismus, Jugendrevolte und schliesslich Globalisierung und Digitalisierung, die das Ausstellen von Waren aus aller Welt unter einem Dach obsolet gemacht haben.DOK-Film, Dauer: 75 Min.Mit Regisseurin Sabine Gisiger!Sprache: Dialekt / DeutschBitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 10:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Cafè rumantsch Zernez
04
Feb
04.02.2025 - Chasa Pravenda refuormada

Cafè rumantsch Zernez

Cafè rumantsch a Zernez. Star da cumpagnia e discuorrer cun indigens e giasts. Treffpunkt: Chasa da pravenda evangelica. Infos unter 081 860 07 61.

Cafè rumantsch a Zernez. Star da cumpagnia e discuorrer cun indigens e giasts. Einheimische und Gäste treffen sich zum "Cafè rumantsch a Zernez" um Romanisch zu sprechen. Treffpunkt ist die Chasa da pravenda evangelica in Zernez. Unter der Führung von Linard Neuhäusler.Vè eir tü!! Komm auch du!!!


Veranstalter
Chasa Pravenda refuormada
Runatsch 136
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Geführte Schneeschuhwanderung
05
Feb
05.02.2025 - 19.03.2025 , jeweils am Mi
09:00 - 16:00 - 7530 Zernez

Geführte Schneeschuhwanderung

Geführte Schneeschuhwanderung: Zusammen mit Wanderleiter wird die Winterlandschaft rund um Zernez erkundet. Zernez, Bahnhof.

Erfahrene Wanderleiter kennen die Region und Tierwelt am Rande des Nationalparks bestens und führen die Teilnehmenden durch die traumhafte Winterlandschaft rund um Zernez.Treffpunkt: Zernez, BahnhofUhrzeit: 9.00 – ca. 16.00 UhrAusrüstung: Feste Wanderschuhe, funktionelle Kleidung, Schneeschuhe, Skistöcke, VerpflegungPreise: Erwachsene CHF 40.00 (ohne GK CHF 45.00)Teilnehmende: Mind. 2 bis max. 20 PersonenAnmeldung: Bis Dienstag, 16.00 Uhr, bei der Gäste-Information Zernez, Tel. +41 81 856 13 00Hinweis: Schneeschuhmiete (CHF 15.00 beim Wanderleiter) nicht inkl. Die Tour wird den Wetterbedingungen angepasst.
Preise: Erwachsene CHF 40.00 (ohne GK CHF 45.00)

Veranstalter

7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Schaukäsen
06
Feb
06.02.2025 - IN LAIN Hotel Cadonau

Schaukäsen

Schaukäsen. Schauen Sie zu wie wir auf traditionelle Art und Weise am offenen Feuer Bergkäse produzieren. Infos & Reservation unter www.inlain.ch oder 081 851 20 00

Schauen Sie zu wie wir auf traditionelle Art und Weise am offenen Feuer Bergkäse produzieren. Mit BIO-Milch aus der Lataria Engiadinaisa in Bever werden ca. 5 Leib Käse vor Ort am Abend produziert. Ein spannender und interessanter Abend wartet auf Sie.Während Sie genüsslich Ihr Fondue, Raclette oder Capuns geniessen, wird im Käsekessel vor Ihren Augen gerührt und gekäst - und dies am offenen Feuer.Kosten gemäss Konsumationen im Restaurant
Kosten gemäss Konsumationen im Restaurant

Veranstalter
IN LAIN Hotel Cadonau
Crusch Plantaun 217
7527 Brail
E-Mail: hotel@inlain.ch


detagls
Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Schmoren und Wintergerichte"
07
Feb
07.02.2025 - IN LAIN Hotel Cadonau

Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Schmoren und Wintergerichte"

Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Schmoren und Wintergerichte". Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Infos unter 081 851 20 00 oder hotel@inlain.ch

Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Schmoren und Wintergerichte". Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Kochen Sie mit und lernen Sie während eines inspirierenden Nachmittags in der IN LAIN Küche viele Tipps und Tricks kennen, die Sie zu Hause einfach anwenden können. Geniessen Sie anschliessend die selbst zubereiteten Speisen bei einem Diner am Chef's Table im Gourmetrestaurant VIVANDA.Der Kurs dauert von 14.00 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem Diner.Im Kochkurs inklusive:Willkommensgetränk und exklusive HotelführungKochkurs von 14.00 bis 18.00 Uhr, inklusive ZvieriAperitif vor dem Cheminée in der Bar4-Gang-Diner mit den selbst zubereiteten Speisen am Chef's TableKochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro Person - Mindestens 4 bis maximal 8 TeilnehmerGäste die "nur" zum Diner kommen:Exklusive Hotelführung um 18.00 UhrAperitif vor dem Cheminée in der Bar um 18.30 Uhr4-Gang-Diner am Chef's TableCHF 159.00 pro Person
Kochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro PersonGäste die "nur" zum Diner kommen CHF 159.00 pro Person

Veranstalter
IN LAIN Hotel Cadonau
Crusch Plantaun 217
7527 Brail
E-Mail: hotel@inlain.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - L'HISTOIRE DE SULEYMAN
07
Feb
07.02.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - L'HISTOIRE DE SULEYMAN

Kino Staziun Lavin, 20:15 Uhr, L'HISTOIRE DE SULEYMAN Ein hochspannendes, bewegendes Drama über Migration. Souleyman ist aus Guinea geflüchtet und versucht in Frankreich einen Asylantrag zu stellen.

L'HISTOIRE DE SULEYMANFR 2024 / Regie: Boris LojkineSouleymane ist aus Guinea geflüchtet und versucht in Frankreich einen Asylantrag zu stellen. Da er keinen Pass hat, braucht er dringend Geld, um an Papiere zu kommen. Dafür schlägt er sich unter haarsträubenden Bedingungen als Fahrradkurier für einen Food Delivery Service in Paris über die Runden. Es bleiben ihm nur noch 48h bis zum Termin beim Migrationsamt. Boris Lojkine, schafft mit L'Histoire de Souleymane ein hochspannendes und bewegendes Drama über Migration, die Gig Economy und das Leben in einer Großstadt. Für seine Darstellung von Souleymane wurde Abou Sangare in Cannes in der Reihe Un Certain Regard zum besten Hauptdarsteller gekürt.Drama, Sprache: FR / Untertitel: DEDauer: 93 Min., Altersfreigabe unbekanntBitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Sophie Sophie Sophie! Die Kunst in allen Dingen.
14
Feb
14.02.2025 - Muzeum Susch

Sophie Sophie Sophie! Die Kunst in allen Dingen.

Das Stück ist inspiriert vom Leben und Werk der faszinierenden Sophie Taeuber-Arp – einer aussergewöhnlichen Künstlerin, geboren in Davos am 19. Januar 1889.

Sophie Sophie Sophie! Die Kunst in allen Dingen - Ein Eigenwerk von und mit Theater R.A.B.Bist Du das, was die Gesellschaft Dir vorgibt zu sein?Der Tag beginnt zufriedenstellend für die Sachbearbeitenden der Unterabteilung des Amtes für Zuordnung. Sinnvoll und korrekt ordnen sie Verstorbene ein. Doch dann bekommen sie kistenweise Zeugnisse der verunglückten Sophie Taeuber-Arp geliefert.In welche Schublade passt diese kuriose Frau?Sophie Taeuber-Arp, geb. 19. Januar 1889, war Malerin, Webkünstlerin, Performance-künstlerin, Tänzerin, Dadaistin, Kostümdesignerin, Möbeldesignerin, Architektin, Innenarchitektin, Dozentin, Gastgeberin und Streiterin für die modernen Künste.Briefauszüge, Projektionmapping, Figuren, Masken und Schauspiel malen mit dadaesk-surrealer Freiheit ein theatrales Bild von Sophie und ihrer Fähigkeit, sich der Kunst in allen Dingen zu widmen.„… Es sind wunderbar poetische Verneigungen vor Sophies Ideenreichtum…“Mirjam Bächtold, St. Galler Tagblatt„…ein sich steigerndes Kunsthappening […] es wird gedichtert, philosophiert, herumgefaxt und getanzt …“Marion Klötzer, Badische ZeitungLeitung: Franziska Braegger, Len ShirtsKonzept: EnsembleRegie: Brian LausundProjektionen/Multimedia: Roland SprollSchauspiel/Maskenspiel: Franziska Braegger, Sebastian Götz und Len ShirtsMusik: Roland SprollGesang: Michelle DeFalqueMasken & Figuren: Len Shirts, Gabrielle JostBühnenbild/Requisite: Werner KlausKostüme: Susanne KloiberSpieldauer: ca. 90 Minuten ohne PauseTICKETS:CHF 25,00 (Theaterstück/ normal)CHF 15,00 (Theaterstück/ ermäßigt)Combo Tickets:CHF 37,00 (Eintritt Muzeum Susch + Theaterstück/ normal)CHF 23,00 (Eintritt Muzeum Susch + Theaterstück/ ermäßigt)Sie können die Tickets während der Öffnungszeiten an der Rezeption des Muzeum Susch kaufen oder sie per E-Mail unter info@muzeumsusch.ch reservieren.
TICKETS:CHF 25,00 (Theaterstück/ normal)CHF 15,00 (Theaterstück/ ermäßigt)Combo Tickets:CHF 37,00 (Eintritt Muzeum Susch + Theaterstück/ normal)CHF 23,00 (Eintritt Muzeum Susch + Theaterstück/ ermäßigt)

Veranstalter
Muzeum Susch
Surpunt 78
7542 Susch
E-Mail: info@muzeumsusch.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - SEPTEMBER 5
14
Feb
14.02.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - SEPTEMBER 5

Kino Staziun Lavin, 20:15 Uhr, SEPTEMBER 5 Der Thriller lässt uns die dramatische Geiselnahme von elf israelische Athleten während der Olympischen Spiele durch die Augen von Journalist*innen erleben.

SEPTEMBER 5DE 2024 / Regie: Tim FehlbaumFreitag und Sonntag, 20:15 UhrMünchen, 5. September 1972, zehnter Wettkampftag der Olympischen Sommerspiele. Erstmals seit 1936 wieder in Deutschland, sollten es die „heiteren Spiele“ werden und der Welt das Bild eines neuen, liberalen Deutschlands vermitteln. Doch um 4.40 Uhr hört die Frühschicht des amerikanischen Senders ABC Schüsse aus dem nahe gelegenen Olympischen Dorf. Eine Gruppe palästinensischer Terroristen hat elf Mitglieder der israelischen Mannschaft als Geiseln genommen. Gegen den Widerstand der eigenen Nachrichtenabteilung berichtet das ABC-Sports-Team live über die 21-stündige Geiselnahme. Erzählt wird die Geschichte von Geoff (John Magaro), einem jungen, ehrgeizigen Producer, der sich bei seinem Chef, dem legendären Roone Arledge (Peter Sarsgaard), beweisen will. Mit Hilfe der deutschen Dolmetscherin Marianne (Leonie Benesch) übernimmt Geoff unerwartet die Leitung der Live-Sendung. Während die Zeit drängt, widersprüchliche Gerüchte die Runde machen und das Leben der Geiseln auf dem Spiel steht, muss Geoff schwierige Entscheidungen treffen und sich mit seinem eigenen moralischen Kompass auseinandersetzen. Wie soll man über eine solche Situation berichten, wenn die Täter die mediale Aufmerksamkeit für ihre Zwecke nutzen?Drama, Sprache: E/DE / Untertitel: DEDauer: 91 Min., Altersfreigabe ab 12 J.Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Leaving Tracks - Aussteiger mit e-Bikes
15
Feb
15.02.2025 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Leaving Tracks - Aussteiger mit e-Bikes

Leaving Tracks - Aussteiger mit e-Bikes. Extrem Mountainbiker Harald Philipp und sein Abenteuer live in Lavin. CHF 20.00, CHF 15.00, CHF 8.00, Turnhalle Lavin. Info&Anmeldung:tschelsura@gmail.com

Nach den vier Anlässen «Tor zur Antarktis» von Kerstin Langenberger, Anselm Pahnke «Anderswo. Allein in Afrika», «Jerusalem auf Umwegen» von Johannes Maria Schwarz und «Auf dem Landweg nach New York» von Leavinghomefunktion folgt am 15.02.2025 der fünfte Anlass. Zwei Mountainbiker fragen sich, welche Spuren sie in der Welt hinterlassen und erleben dabei ihr grösstes Abenteuer. In einem verlassen Bergdorf in den ligurischen Alpen finden sie den perfekten e-Bike-Spielplatz und Freiraum für einen neuen Lebensentwurf.Katharina und Harald nehmen eine Abzweigung. Raus aus dem bequemen Leben in Innsbruck und hinein in ein Abenteuer mit offenem Ausgang. Ihr neues Zuhause ist ein 300 Jahre altes Steinhaus, ohne fliessendes Wasser, der nächste Supermarkt 40km entfernt. Das einfache Leben mit der Natur lässt eine neue Dorfgemeinschaft entsteht und das ganze Tal wird von einer Aufbruchstimmung angesteckt.Es entsteht neues Leben und nebenbei werden die ver-wachsenen Hirtenpfade bald zu den besten Bike-Trails Liguriens.Harald Philipp ist Geschichtenerzähler und extrem Mountainbiker von Beruf, Philosoph und neuerdings Handwerker aus Leidenschaft. Er fesselt das Publikum mit seiner Energie, der Liebe zum Detail, gespickt mit viel Humor. Sei es, wenn er von den Trails erzählt, dem korrupten Bürgermeister oder lediglich von seinen Hühnern.Harald nimmt uns mit auf ein äusseres Abenteuer und lässt uns teilhaben an seiner inneren Entwicklungsreise. Es ist unglaublich zu hören, was er sich für Gedanken über seine Spuren gemacht hat, die er hinterlässt und in welcher eindrucksvollen Geschwindigkeit Katharina und Harald ihren Lebensstil angepasst haben.
Erwachsene: 20 CHF, Jugendliche 15 CHF, Kinder 8 CHF

Veranstalter
Lavin Turnhalle
Sur Prassuoir 23
7543 Lavin
E-Mail: tschelsura@gmail.com


detagls
Cinema Staziun Lavin - LESUNG VON ZORA DEL BUONO
15
Feb
15.02.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - LESUNG VON ZORA DEL BUONO

Kino Staziun Lavin, LESUNG VON ZORA DEL BUONO, Schweizer Buchpreis 2024, Sa. 20:15 Uhr mit Nachtessen um 18:30 Uhr, Sonntag Lesung um 11:15 Uhr, Anmeldung: info@staziun-lavin.ch, oder 079 503 51 10

LESUNG VON ZORA DEL BUONOSchweizer Buchpreis 2024AM SAMSTAG ABEND MIT NACHTESSENZORA DEL BUONO liest aus ihrem preisgekrönten Buch "SEINETWEGEN".Zora del Buonos Leben begann mit einem Drama: Sie war gerade einmal acht Monate alt, als ihr Vater bei einem Autounfall starb. Dies hat sie in dem Buch «Seinetwegen» auf eine so beeindruckende Weise verarbeitet, dass sie nun mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet wurde.Reservation und Anmeldung: info@staziun-lavin.ch, oder 079 503 51 10, Informationen: www.staziun-lavin.chNachtessen Samstag: 18.30 Uhr / Lesung: 20.15 UhrLesung Sonntag: 11:15 Uhr


Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Zernezer Volkslanglauf
16
Feb
16.02.2025 - Center da Sport

Zernezer Volkslanglauf

Langlauf für die ganze Familie - der beliebte Volkslanglauf ist Teil des Raiffeisen Nordic Cups und ist bereits Tradition! Start: ab 10.00h / Einzelstart in freier Technik. Ziel: Center da Sport.

Der Zernezer Volkslanglauf ist Teil des Raiffeisen Nordic Cups und findet jeweils Mitte Februar an einem Sonntag statt.In verschiedenen Alterskategorien (U10, U12, U14, U16, U18/20, Damen und Herren) werden Distanzen zwischen 1.5 und 15 Kilometer gelaufen.Gestartet wird ab 10:00 Uhr im Einzelstart in freier Technik.Das Startgeld beträgt für Kinder CHF 10.00, für Jugendliche CHF 15.00 und für Erwachsene CHF 20.00.(Nachmeldungen + CHF 10.00 nur am Wettkampftag zwischen 08:00 und 09:00)Alle TeilnehmerInnen erhalten einen Erinnerungspreis.Sportclubmitglieder MIT Swiss-Ski-Lizenz müssen sich zwingend via Website swiss-ski.kwo.ch anmelden.Online-Anmeldeschluss ist am Freitag, 14. Februar 2025 um 20.00 Uhr.
CHF 10.00 KinderCHF 15.00 JugendlicheCHF 20.00 Erwachsene(Nachmeldungen + CHF 10.00 nur am Wettkampftag zwischen 08:00 und 09:00)

Veranstalter
Center da Sport
Urtatsch 4-H
7530 Zernez
E-Mail: info@cdssarsura.ch


detagls