Engadiner Sgraffito aus eigener Hand
01
Jan
01.01.2024 - 31.12.2030 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
14:00 - 16:30 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand. Surpunt 91 (rechte Innseite)

Der einheimische Maler Josin Neuhäusler zeigt die Technik der Sgrafitto-Kunst an den Häusern und erklärt ihre Bedeutung. Nach dem Intensivkurs kann das selbst gemachte Sgraffito als Andenken mit nach Hause genommen werden.Treffpunkt: Susch, Surpunt 91 (rechte Innseite) Teilnehmerzahl: 1 bis 40 PersonenAnmeldung: bis am Vortag 19:00 bei Josin Neuhäusler, Tel. 079 221 34 78 / j.neuhaeusler@bluewin.ch
Erwachsene ab 10 Personen CHF 30.00, unter 10 Personen auf AnfrageKinder in Begleitung eines Erwachsenen CHF 20.00, ohne Begleitung auf Anfrage

Täglich / ganzjährig!
Veranstalter

Surpunt 91 (rechte Innseite)
7542 Susch
E-Mail: j.neuhaeusler@bluewin.ch


detagls
Nationalparkzentrum Zernez
10
Mar
10.03.2025 - 16.05.2025 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr
09:00 - 12:00 - Nationalparkzentrum

Nationalparkzentrum Zernez

Alles, was die Besuchenden hier erleben, ist nicht nur «echt wild», sondern auch «echt Nationalpark».

Den Nationalpark auf ungewohnte Art und Weise entdecken, mit bisher ungesehenen Perspektiven aus den wildesten Ecken des Parks und einem akustischen Erlebnis, das in den Bann zieht.Interaktive Stationen ermöglichen faszinierende Einblicke in ausgewählte Forschungsprojekte. In einer lebendigen Inszenierung erfahren Interessierte ausserdem Spannendes zu den Schlüsselmomenten der Nationalparkgeschichte. Doch wie steht es mit den eigenen Vorstellungen von Wildnis? Wie würde sich Wildnis entwickeln, wenn man selbst bestimmen könnte? Diese Fragen ziehen sich als roter Faden durch die gesamte Ausstellung und münden schliesslich in ein unerwartetes Finale.5 Sprachen (DE/FR/IT/RM/EN) und altersgerechte Vermittlung:Die neue Nationalpark-Ausstellung «Wildnis im Zentrum» ist ein Erlebnis für jede Altersstufe. Ein Audioguide in fünf Sprachen, angepasst an verschiedene Anspruchsgruppen, begleitet Gross und Klein durch die Ausstellungsräume. Kinder bis zu 12 Jahren folgen dem zerstreuten Ratsch und der schlauen Furbina auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Ausstellung. Die Kleinsten im Vorlesealter entdecken das Nationalparkzentrum an extra für sie ausgeschilderten Spielstationen.Das Personal an der Infotheke informiert über Wanderungen, geführte Exkursionen, Veranstaltungen oder den Zustand der Wege. Auch die Gäste-Information Zernez befindet sich im Nationalparkzentrum.
Erwachsene: CHF 9.00Kinder (6 bis 16): CHF 5.00Kinder unter 6 Jahren: gratisFamilien: CHF 20.00Gruppen ab 10 pro Person: CHF 8.00 (Reservation für Gruppen obligatorisch)Mit Museumspass: gratis

An Weihnachten (25. Dez) und Neujahr (1. Jan) geschlossen
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail: info@nationalpark.ch


detagls
Tanznachmittag Pro Senectute
15
Mar
15.03.2025 - Hotel a la Staziun

Tanznachmittag Pro Senectute

Tanznachmittag. Die Pro Senectute lädt uns zum Tanz im Hotel a la Staziun ein. Die Chapella Erni wird uns von 14.00 bis 17.00 Uhr begleiten. Preis CHF 10.00 Infos unter 079 669 01 09

Tanznachmittag. Die Pro Senectute lädt uns zum Tanz im Hotel a la Staziun in Zernez ein. Die Chapella Erni wird uns von 14.00 bis 17.00 Uhr begleiten. Beitrag CHF 10.00 Infos: Uorschla und Robert Schlegel geben Ihnen gerne weitere Auskünfte unter 081 854 17 53 oder 079 669 01 09
CHF 10.00

1.2. chapella Alp Laret15.2. Bergüner Ländlkerfründä15.3. Chapella Erni12.4. Kapelle GrischArt
Veranstalter
Hotel a la Staziun
7530 Zernez
E-Mail: kurse@gr.pro-senectute.ch


detagls
Ilona Keserü – Flow
14
Dec
14.12.2024 - 27.10.2025 , jeweils am Sa
- Muzeum Susch

Ilona Keserü – Flow

Ilona Keserü – Flow. Muzeum Susch

Ausstellung „Flow“ im Muzeum Susch, die das Werk der bedeutenden ungarischen Künstlerin Ilona Keserü (1933-) präsentiert. Diese Ausstellung bietet einen einzigartigen Einblick in die künstlerische Entwicklung von Keserü, die unter der Anleitung von Ferenc Martyn ein tiefes Verständnis für abstrakte Kunst erlangte. Ihr Aufenthalt in Italien (1962-63) markierte einen Wendepunkt in ihrer Karriere und prägte nachhaltig ihre Malerei. Ihre Werke zeichnen sich durch dynamische Linienführung und eine reduzierte Farbpalette aus, die ihre besondere Farbempfindlichkeit widerspiegelt. Im letzten Raum der Ausstellung werden ihre neuesten Werke präsentiert, die eindrucksvoll zeigen, dass sie mit 91 Jahren weiterhin aktiv und kreativ ist. Die Ausstellung ist bis Ende Oktober 2025 zu sehen. Seien Sie dabei, um die inspirierenden Arbeiten von Ilona Keserü zu erleben und die Bedeutung ihres Schaffens zu würdigen.
Preise: muzeumsusch.ch

s.h. muzeumsusch.ch
Veranstalter
Muzeum Susch
Surpunt 78
7542 Susch
E-Mail: info@muzeumsusch.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - NOS CHASTÈ
16
Mar
16.03.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - NOS CHASTÈ

Kino Staziun Lavin, 10:15 Uhr, NOS CHASTÈ - - In Anwesenheit der Filmemacherin Susanna Fanzun. Eine Geschichte über Abschied und Neubeginn vor dem Hintergrund der jahrhundertealten Burg Schloss Tarasp

NOS CHASTÈ - In Anwesenheit der Filmemacherin Susanna FanzunCH 2024 / Regie: Susanna FanzunWeithin sichtbar thront das Schloss Tarasp auf einem Felsvorsprung ob Scuol. Während dreier Generationen wurde das Schloss von der Familie der Regisseurin verwaltet, sie ist dort aufgewachsen. Mit dem Verkauf des Schlosses an den Künstler Not Vital hat im Jahre 2016 ein neues Kapitel begonnen. Anhand von dokumentarischen Ausschnitten und animierten Elementen erzählt Susanna Fanzun die wechselvolle Geschichte «ihres» Schlosses: Eine Geschichte über Abschied und Neubeginn vor dem Hintergrund dieser jahrhundertealten Burg.DOK-Film, Dauer: 61 Min.Sprache: Räto-romanisch / Untertitel: DEBitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf. Es gibt ein paar Restkarten an der Kinokasse ab 9:30, resp. 11:30 und 14:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Geführte Schneeschuhwanderung
05
Feb
05.02.2025 - 19.03.2025 , jeweils am Mi
09:00 - 16:00 - 7530 Zernez

Geführte Schneeschuhwanderung

Geführte Schneeschuhwanderung: Zusammen mit Wanderleiter wird die Winterlandschaft rund um Zernez erkundet. Zernez, Bahnhof.

Erfahrene Wanderleiter kennen die Region und Tierwelt am Rande des Nationalparks bestens und führen die Teilnehmenden durch die traumhafte Winterlandschaft rund um Zernez.Treffpunkt: Zernez, BahnhofUhrzeit: 9.00 – ca. 16.00 UhrAusrüstung: Feste Wanderschuhe, funktionelle Kleidung, Schneeschuhe, Skistöcke, VerpflegungPreise: Erwachsene CHF 40.00 (ohne GK CHF 45.00)Teilnehmende: Mind. 2 bis max. 20 PersonenAnmeldung: Bis Dienstag, 16.00 Uhr, bei der Gäste-Information Zernez, Tel. +41 81 856 13 00Hinweis: Schneeschuhmiete (CHF 15.00 beim Wanderleiter) nicht inkl. Die Tour wird den Wetterbedingungen angepasst.
Preise: Erwachsene CHF 40.00 (ohne GK CHF 45.00)

Veranstalter

7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Spielnachmittag im Familienbad
27
Apr
27.04.2024 - 16.04.2025 , jeweils am Mi
13:30 - 16:00 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Spielnachmittag im Familienbad

Jeden Mittwoch von 13.30 bis 16.00 Uhr bietet das Familienbad Zernez einen speziellen Spielnachmittag für Kinder an.

Das Familienbad ist eine willkommene Erholungsoase für alle Wasserratten. Jeden Mittwoch freuen sich alle Kinder über den zusätzlichen Spiel-Nachmittag. Verschiedene Attraktionen wie Rutschbahnen und diverse Spielgeräte stehen den Kindern zur Verfügung. Anmeldung nicht erforderlich.Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: https://www.zernez.ch/freizeit/familienbad/
Eintrittspreise:Kinder von 6 - 15 Jahre CHF 5.00Erwachsene CHF 9.00

Veranstalter
Familienbad Zernez
7530 Zernez
E-Mail: info@familienbad.ch


detagls
immer wilder
20
Mar
20.03.2025 - 13.03.2027 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
09:00 - 17:00 - Nationalparkzentrum

immer wilder

Bildpaare von damals und heute zeigen, wie sich die Landschaft während den letzten 111 Jahren im Schweizerischen Nationalpark verändert hat. Sonderausstellung vom 20. März 2025 bis 13. März 2027.

Parkpioniere, Forschende, Reisende, Berufsfotografen oder Parkwächter – sie alle haben einen fantastischen Fundus an Fotografien in der über hundertjährigen Parkgeschichte hinterlassen. Einige Dutzend dieser Aufnahmen haben wir ausgewählt und in den letzten zwei Jahren an den exakt gleichen Standorten nachfotografiert.Anhand der Bildpaare von damals und heute zeigen wir, wie sich die Landschaft während der letzten 111 Jahre verändert hat. Dazu erzählen wir spannende Geschichten. Dank dem Totalschutz von Arten und Prozessen kann sich die Natur im Nationalpark frei entwickeln. Das macht ihn immer wilder undimmer interessanter.Wir laden Sie ein, diese Entwicklung hin zu mehr «Wildnis» genau zu betrachten. Sie werdenn staunen, was es alles zu entdecken gibt. | Nationalparkzentrum ZernezUrtatsch 2
Erwachsene CHF 9.–, Kinder CHF 5.–, Familien CHF 20.– (Ticket gültig für sämtliche Ausstellungen)

Öffnungszeiten: Frühjahr 2025 (Zwischensaison)10. März bis 16. MaiMontag bis Freitag9 bis 12 und 14 bis 17 UhrSamstag und Sonntag geschlossenSpezielle Öffnungszeiten OsternKarfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April)9 bis 17 UhrKarsamstag und Ostersonntag geschlossenSommer 202517. Mai bis 26. OktoberTäglich durchgehend von 8.30 bis 18 Uhr1. August: durchgehend geöffnet
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Cinema Staziun Lavin - KNEECAP
21
Mar
21.03.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - KNEECAP

Kino Staziun Lavin, 20:15 Uhr, KNEECAP Der energiegeladene Film erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des irischen Hip-Hop-Trios und macht eine "Brücke" zwischen Politik und Popkultur.

KNEECAPIrland 2024 / Regie: Rich PeppiattLiams wilde Partynacht endet in einem Polizeiverhör. Als Dolmetscher angestellt, hilft ihm der Irisch-Lehrer JJ aus der Patsche. Bald gründen die beiden mit Liams Kumpel Naoise eine Rap-Formation, die ganz Belfast überrollt, die jedoch bei Polizei, Politik und Paramilitär auf Widerstand stösst. «Kneecap» erzählt die teils fiktionale Entstehungsgeschichte des gleichnamigen irischen Hip-Hop-Trios und gewann den Publikumspreis am Sundance Film Festival. Ein energiegeladener Trip voller Drogen, Sex und Hip-Hop!Ihr unerwarteter Erfolg führt die drei Jungs ins öffentliche Kreuzfeuer: Zwischen Radioboykotten, Schlägereien und Brandanschlägen geraten sie unverhofft zum politischen und rebellischen Symbol einer ganzen Generation. Dem Regisseur Rich Peppiatt ist ein Film gelungen, der die Energie einer Jugendbewegung einfängt und die Brücke zwischen Politik und Popkultur zu schlagen weiss.«Kneecap» feierte seine Weltpremiere beim Sundance Film Festival 2024 und gewann den Publikumspreis. Der Film wurde von Irland als Beitrag für die Oscarverleihung 2025 als Bester Internationaler Film eingereicht. Die drei Mitglieder der Band Kneecap, Liam Óg Ó hAnnaidh (alias Mo Chara), Naoise Ó Caireallain (Móglaí Bap) and J.J. Ó Dochartaigh (DJ Próvaí), spielen sich im Film selbst.Spiel- u. Musikfilm, Sprache: E / Untertitel: DEDauer: 102 Min., Altersfreigabe ab 12 J.Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Cafè rumantsch Zernez
25
Mar
25.03.2025 - Chasa Pravenda refuormada

Cafè rumantsch Zernez

Cafè rumantsch a Zernez. Star da cumpagnia e discuorrer cun indigens e giasts. Treffpunkt: Chasa da pravenda evangelica. Infos unter 081 860 07 61.

Cafè rumantsch a Zernez. Star da cumpagnia e discuorrer cun indigens e giasts. Einheimische und Gäste treffen sich zum "Cafè rumantsch a Zernez" um Romanisch zu sprechen. Treffpunkt ist die Chasa da pravenda evangelica in Zernez. Unter der Führung von Linard Neuhäusler.Vè eir tü!! Komm auch du!!!


Veranstalter
Chasa Pravenda refuormada
Runatsch 136
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Cinema Staziun Lavin - A COMPLETE UNKNOWN
28
Mar
28.03.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - A COMPLETE UNKNOWN

Kino Staziun Lavin, 20:15 Uhr, A COMPLETE UNKNOWN Ein Film über die wahre und elektrisierende Geschichte hinter dem Aufstieg des legendären Singer-Songwriters Bob Dylan.

A COMPLETE UNKNOWNUSA 2024 / Regie: James MangoldNew York, Anfang der 1960er Jahre. Die Musikszene pulsiert und alles ist geprägt von einer immensen kulturellen Aufbruchstimmung. Ein geheimnisvoller 19-jähriger aus Minnesota kommt mit seiner Gitarre und seinem aussergewöhnlichen Talent ins West Village – und wird den Lauf der Geschichte amerikanischer Musik grundlegend verändern. Während er auf seinem Weg zum Ruhm engste Freundschaften und Beziehungen aufbaut, ändert er auch seine Einstellung zur Folk-Bewegung, von der er sich nicht vereinnahmen lassen will. Er trifft eine provokante Entscheidung, die einen kulturellen Nachhall in der ganzen Welt auslöst. Timothée Chalamet spielt und singt die Rolle des BOB DYLAN in James Mangolds LIKE A COMPLETE UNKNOWN, der wahren und elektrisierenden Geschichte hinter dem Aufstieg des legendärsten Singer-Songwriters aller Zeiten.Biografie/Musik, Sprache: Engl. / Untertitel: DEDauer: 141 Min., Altersfreigabe ab 12 J.Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - MARIA
04
Apr
04.04.2025 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - MARIA

Kino Staziun Lavin, 20:15 Uhr, MARIA Eine Hommage an die Opernlegende Maria Callas, an ihr unvergleichliches Vermächtnis, und ein tief emotionaler Einblick in das Leben der Künstlerin.

MARIAUSA 2024 / Regie: Pablo LarrainParis 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) ist die wohl grösste Sopranistin aller Zeiten. Doch schon seit Jahren ist die Primadonna assoluta nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Trotz unerschöpflicher Bemühungen ihrer Köchin (Alba Rohrwacher) und ihres ihr treu ergebenen Butlers (Pierfrancesco Favino) ernährt sich die Diva fast ausschliesslich von Tabletten. Diese Stimmungsaufheller sorgen dafür, dass Maria Callas noch immer an ein unwahrscheinliches Comeback glaubt. Doch die Realität ist eine andere… In unvergesslichen Bildern erzählt Larraín die Geschichte einer zwischen Ruhm und Einsamkeit zerrissenen Opernlegende. MARIA ist eine Hommage an Callas’ unvergleichliches Vermächtnis und ein tief emotionaler Einblick in das Leben einer Künstlerin, die trotz all ihrer Erfolge immer eine Aussenseiterin blieb.Musik/Drama, Sprache: Engl. / Untertitel: DeDauer: 123 Min., Altersfreigabe ab 16 J.Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema. Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder bis 16j. CHF 8.00Studenten/Lehrlinge CHF 12.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: info@staziun-lavin.ch


detagls
Bärengeschichten mit Reno Sommerhalder
12
Apr
12.04.2025 - Schloss Planta-Wildenberg

Bärengeschichten mit Reno Sommerhalder

Bärengeschichten mit Reno Sommerhalder. Geschichten über Bären aus Kanada/Alaska, Kamtschatka und Europa. Live kommentierte Multimedia Show mit Fotos und Videos.

Bärengeschichten mit Reno Sommerhalder. Geschichten über Bären aus Kanada/Alaska, Kamtschatka und Europa.Live kommentierte Multimedia Show mit Fotos und Videos.
kostenlos

Veranstalter
Schloss Planta-Wildenberg
7530 Zernez
E-Mail: beat.deplazes@bluewin.ch


detagls
Konzert des Gemischten Chors Zernez zusammen mit der Chapella La Quadria
21
Apr
21.04.2025 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG (TESSVM)

Konzert des Gemischten Chors Zernez zusammen mit der Chapella La Quadria

Frühlingskonzert des gemischten Chors Zernez unter dem Motto "Singvögel und andere Tier" zusammen mit der Chapella La Quadria - Spielt im "Fränzli Stiel"

Frühlingskonzert des gemischten Chors Zernez zusammen mit der Chapella La Quadria - Spielt im "Fränzli Stiel"Motto: Singvögel und andere TiereEintritt frei, Kollekte
freier Eintritt / Kollekte

Veranstalter
Evangelische Kirche San Bastian
7530 Zernez
E-Mail: arnolddenoth@gmail.com


detagls
Dorfführung Zernez mit Gästeapéro
16
Jun
16.06.2025 - 13.10.2025 , jeweils am Mo
17:00 - 19:00 - 7530 Zernez

Dorfführung Zernez mit Gästeapéro

Dorfführung mit Gästeapéro: Interessante sowie überraschende Fakten zur Geschichte von Zernez. Zernez, Nationalparkzentrum.

Kulturinteressierte erfahren vom Schloss Planta-Wildenberg über die Reformation bis zum Schweizerischen Nationalpark interessante und überraschende Fakten und Geschichten.Treffpunkt: Zernez, Nationalparkzentrum, 17:00 – ca. 19:00Kostenlos (ohne GK 10.00)Anmeldung bis am Montag um 14:00 bei der Gäste-Information Zernez, +41 81 856 13 00, zernez@engadin.com
mit GK kostenlos (ohne GK CHF 10.00)

Veranstalter

7530 Zernez
E-Mail: zernez@engadin.com


detagls
Geführte Exkursion Margunet
17
Jun
17.06.2025 - Nationalparkzentrum

Geführte Exkursion Margunet

Die Wanderung führt durch ­typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten können.

Die Wanderung führt durch ­typische Bergföhrenwälder zur Alp Stabelchod – ­einer der weltweit am besten erforschten Weiden. Nach einem etwas steileren Zick-Zack-Wegstück er­spähen wir die Felshöhle, wo von 1991 bis 2007 Bartgeier aus­ge­­setzt wurden. Zwischen Edelweiss und Enzian steigen wir hinauf zum überwältigenden Aussichtspunkt Margunet. Dort halten wir Mittagsrast und können Alpendohlen oder mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten.Beim Abstieg in die Val dal Botsch erleben wir den Übergang von den alpinen Matten in den Bergföhrenwald. Murgänge ­zeugen von der Erosionskraft, welche diese Landschaft prägt. | Treffpunkt8.40 Uhr auf Parkplatz P8/Stabelchod (Postautohaltestelle Ofenpasslinie)
Erwachsene CHF 40.–, Kinder bis 16 Jahre CHF 20.–, Familien (Kinder <16 J.) CHF 80.–Bezahlung im Nationalparkzentrum oder vor Beginn der WanderungEinfach für Retour GraubündenFahrtziel Natur Graubünden bietet das Ticket «Einfach für retour Graubünden» an. Besucherinnen und Besucher, die ab einem Halteort in Graubünden mit der Rhätischen Bahn oder dem PostAuto anreisen, lösen ein einfaches Ticket (Hinfahrt-Ticket) für den öffentlichen Verkehr und lassen es vor Ort beim Veranstalter oder Exkursionsleiter bestätigen. Dieses bestätigte Hinfahrt-Ticket gilt dann direkt als Rückfahrbillett. Das Angebot gilt nur im Kanton Graubünden. Weitere Informationen auf fahrtziel-natur.ch/retourMehr Vergünstigungen finden Sie hier: www.nationalpark.ch/de/besuchen/touristische-spezialangebote/

Treffpunkt8.40 Uhr auf Parkplatz P8 (Postautohaltestelle Ofenpasslinie)Hinfahrt Postauto: ab Zernez/Müstair, Auskunft +41 (0)58 453 28 28PW: bis Parkplatz P8, Anzahl Parkplätze beschränktDauer6-7 Stunden inklusive MittagsrastHöhendifferenz: 450 m Auf- und Abstieg, Wanderdistanz 7 kmRückfahrt Postauto: ab Il Fuorn P6 oder P8 Richtung Zernez/MüstairBitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Geführte Exkursion Trupchun
19
Jun
19.06.2025 - Nationalparkzentrum

Geführte Exkursion Trupchun

Die Val Trupchun gilt als Eldorado für Tierbeobachtungen. Hier tummeln sich zahlreiche Rothirsche, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Wer Glück hat, kann auch Bartgeier und Stein­adler bewundern.

Die Val Trupchun beherbergt eine ausgesprochen artenreiche Pflanzenwelt. Dies auch dank der Geologie, die beispielsweise bei der Alp Purcher mit eindrücklichen Gesteinsfalten die Entstehung der Alpen veranschaulicht.Wir begehen die Val Trupchun auf zwei unterschiedlichen Routen. Im Anstieg folgen wir dem Höhenweg durch den artenreichen alpinen Mischwald. Auf dem Rückweg nehmen wir den Talweg. | Treffpunkt 9 Uhr Punt da Val da Scrigns
Erwachsene CHF 40.–, Kinder bis 16 Jahre CHF 20.–, Familien (Kinder <16 J.) CHF 80.– Bezahlung im Nationalparkzentrum oder vor Beginn der Wanderung. (Die Anreise bis zum Ausgangspunkt ist nicht inbegriffen.)Einfach für Retour GraubündenFahrtziel Natur Graubünden bietet das Ticket «Einfach für retour Graubünden» an. Besucherinnen und Besucher, die ab einem Halteort in Graubünden mit der Rhätischen Bahn oder dem PostAuto anreisen, lösen ein einfaches Ticket (Hinfahrt-Ticket) für den öffentlichen Verkehr und lassen es vor Ort beim Veranstalter oder Exkursionsleiter bestätigen. Dieses bestätigte Hinfahrt-Ticket gilt dann direkt als Rückfahrbillett. Das Angebot gilt nur im Kanton Graubünden. Bei Engadinbus und Alpintrans ist «Einfach für retour Graubünden» nicht gültig. Weitere Informationen auf fahrtziel-natur.ch/retourMehr Vergünstigungen finden Sie hier: www.nationalpark.ch/de/besuchen/touristische-spezialangebote/

9:00 Uhr Treffpunkt Punt da Val da ScrignsHinfahrt Express Parc Naziunel (www. alpintrans.ch) ab Bahnhof S-chanf nach Punt da Val da Scrigns (Exkursions-Treffpunkt)Engadinbus: ab S-chanf, Chesa cumünela (Gemeindehaus) oder ab Bahnhof Zuoz nach S-chanf, Parc Naziunal (bei Parkplatz Prasüras), Fussmarsch bis Punt da Val da Scrigns ca. 35 min.PW: Von S-chanf bis zum kostenlosen Parkplatz Prasüras (eingangs Val Trupchun). Ab dort besteht ein Fahrverbot. Sie können mit dem Express Parc Naziunel (www.alpintrans.ch) 8:45 nach Punt da Val da Scrigns fahren. Fussmarsch bis Punt da Val da Scrigns ca. 35 min.Dauer6-7 Stunden inklusive Mittagsrast, Höhendifferenz: 400 m Auf- und Abstieg, Wanderdistanz 14 kmRückfahrt: Nationalpark-Express ab Punt da Val da Scrigns oder ab S-chanf, Parc Naziunal mit Engadinbus bis S-chanf, Chesa cumünela oder Bahnhof Zuozwww.engadinbus.chBitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Kochkurs "Kräuter und frische Sommergerichte" mit Dario Cadonau
20
Jun
20.06.2025 - IN LAIN Hotel Cadonau

Kochkurs "Kräuter und frische Sommergerichte" mit Dario Cadonau

Kochkurs "Kräuter und frische Sommergerichte". Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Kosten CHF 390.00 Infos und Reservation unter 081 851 20 00

Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Kochen Sie mit und lernen Sie während eines inspirierenden Nachmittags in der IN LAIN Küche viele Tipps und Tricks kennen, die Sie zu Hause einfach anwenden können. Geniessen Sie anschliessend die selbst zubereiteten Speisen bei einem Diner am Chef's Table im Gourmetrestaurant VIVANDA.Im Kochkurs inklusive:Willkommensgetränk und exklusive HotelführungKochkurs von 14.00 bis 18.00 Uhr, inklusive ZvieriAperitif vor dem Cheminée in der Bar4-Gang-Diner mit den selbst zubereiteten Speisen am Chef's TableKochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro Person und Kochkurs - Mindestens 4 bis maximal 8 Teilnehmer.Gäste die "nur" zum Diner kommen:Exklusive Hotelführung um 18.00 UhrAperitif vor dem Cheminée in der Bar um 18.30 Uhr4-Gang-Diner am Chef's TableCHF 159.00 pro Person
Kochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro Person und KochkursGäste die "nur" zum Diner kommen CHF 159.00 pro Person

14.00 - 18.00 Uhr mit anschliessendem Diner
Veranstalter
IN LAIN Hotel Cadonau
Crusch Plantaun 217
7527 Brail
E-Mail: hotel@inlain.ch


detagls
Die Kirchenmalereien von Lavin
24
Jun
24.06.2025 - 14.10.2025 , jeweils am Di
16:00 - 16:50 - Evang.-ref. Kirche San Güerg

Die Kirchenmalereien von Lavin

Die Kirchenmalereien von Lavin. Führung mit Einblick in die Geschichte der Kirche. Lavin, Kirche San Güerg.

Die Kirche von Lavin, mit ihren restaurierten Malereien von 1490 bis 1500, ist eines der berühmtesten und sehenswertesten Kulturdenkmäler Graubündens. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Geschichte und detaillierte Auskunft zu den Fresken.Anmeldung bis Vortag, 17:00, bei der Gäste-Information Zernez, Tel. +41 81 856 13 00 / zernez@engadin.com.kostenlos (ohne GK 10.00)Ausrüstung: Allwetter-Kleidung
Kostenlos (ohne GK CHF 10.00)

Veranstalter
Evang.-ref. Kirche San Güerg
7543 Lavin
E-Mail: zernez@engadin.com


detagls
Burning Mountain Festival 2025
26
Jun
26.06.2025 - 29.06.2025 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
- Festivalgelände Praschitsch

Burning Mountain Festival 2025

Oberhalb von 1450m über dem Meeresspiegel befindet sich der Burning Mountain, inmitten eines der höchst bewohnten Täler Europas: dem Engadin!

Oberhalb von 1450m über dem Meeresspiegel befindet sich der Burning Mountain, inmitten eines der höchst bewohnten Täler Europas: dem Engadin! Zum zehnten Mal findet in Zernez eines der grössten elektronischen Festivals der Schweiz stattEine Lasershow der Extraklasse, 3D Mapping, Funktion One Sound-Anlage, riesiger Zeltplatz, eine Chill-Out Area mit Livemusik und ein bunter Markt sind nur einige der Attraktionen an diesem nachhaltig geführten Event. Das Burning Mountain Festival besteht aus den Beiträgen seiner Teilnehmer und jeder ist herzlich willkommen, sich selber am Event einzubringen und Workshops, Kunst, Musik oder Performances anzubieten.Das erwartet Sie beim Festivalgelände:4 Unterhaltungsbereiche / BühnenViel Platz zum ZeltenCamping ist in allen Ticketpreisen enthaltenUmweltfreundlichVielzahl von Imbissbuden (auch großartige vegetarische Optionen)HandwerksmarktKinoKunstgalerieWerkstättenMedizinischer Service vor OrtFreundliche und aufmerksame SicherheitskräfteWeltklasse Dekor & KunstinstallationenFeuershow und FeuerwerkRollstuhlplätze: Rollstuhlfahrer benötigen ein normales Ticket, die Lokalität ist rollstuhlgängig.Bitte beachten Sie die Festival-Regeln!


Veranstalter
Festivalgelände Praschitsch
Praschitsch
7530 Zernez
E-Mail:


detagls