Nationalparkzentrum Zernez
03
Jun
03.06.2023 - 29.10.2023 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
08:30 - 18:00 - Nationalparkzentrum

Nationalparkzentrum Zernez

Alles, was die Besuchenden hier erleben, ist nicht nur «echt wild», sondern auch «echt Nationalpark».

Den Nationalpark auf ungewohnte Art und Weise entdecken, mit bisher ungesehenen Perspektiven aus den wildesten Ecken des Parks und einem akustischen Erlebnis, das in den Bann zieht.Interaktive Stationen ermöglichen faszinierende Einblicke in ausgewählte Forschungsprojekte. In einer lebendigen Inszenierung erfahren Interessierte ausserdem Spannendes zu den Schlüsselmomenten der Nationalparkgeschichte. Doch wie steht es mit den eigenen Vorstellungen von Wildnis? Wie würde sich Wildnis entwickeln, wenn man selbst bestimmen könnten? Diese Fragen ziehen sich als roter Faden durch die gesamte Ausstellung und münden schliesslich in ein unerwartetes Finale.5 Sprachen (DE/FR/IT/RM/EN) und altersgerechte Vermittlung:Die neue Nationalpark-Ausstellung «Wildnis im Zentrum» ist ein Erlebnis für jede Altersstufe. Ein Audioguide in fünf Sprachen, angepasst an verschiedene Anspruchsgruppen, begleitet Gross und Klein durch die Ausstellungsräume. Kinder bis zu 12 Jahren folgen dem zerstreuten Ratsch und der schlauen Furbina auf ihrer abenteuerlichen Reise durch die Ausstellung. Die Kleinsten im Vorlesealter entdecken das Nationalparkzentrum an extra für sie ausgeschilderten Spielstationen.Das Personal an der Infotheke informiert über Wanderungen, geführte Exkursionen, Veranstaltungen oder den Zustand der Wege. Auch die Gäste-Information Zernez befindet sich im Nationalparkzentrum.
Erwachsene: CHF 9.00Kinder (6 bis 16): CHF 5.00Kinder unter 6 Jahren: gratisFamilien: CHF 20.00Gruppen ab 10 pro Person: CHF 8.00 (Reservation für Gruppen obligatorisch)mit Museumspass: gratis

Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail: info@nationalpark.ch


detagls
Bits, Bytes und Biodiversität
04
Jun
04.06.2023 - 09.03.2024 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
09:00 - 17:00 - Nationalparkzentrum

Bits, Bytes und Biodiversität

Diese Sonderausstellung zeigt vielversprechende Methoden in der Ökologie auf. Sie ist vom 4. Juni 2023 bis 9. März 2024 im Nationalparkzentrum Zernez zu sehen.

Jede achte Spezies ist heute vom Aussterben bedroht. Dieser Biodiversitätsverlust ist eine riesige, globale Herausforderung. Ökologinnen und Ökologen untersuchen, wie Tier- und Pflanzenwelten auf menschliche und klimatische Einflüsse reagieren – und wie wir Menschen sie schützen können. dabei greifen sie immer mehr auch auf digitale Hilfsmittel zurück. Dazu gehören beispielsweise künstliche Intelligenz und Kamerafallen, wie diejenigen im Schweizerischen Nationalpark. Bits, Bytes & Biodiversität lässt Sie eintauchen in aktuelle Forschungsprojekte der Universität Zürich. Sie zeigt vielversprechende Methoden in der Ökologie auf, verweist aber auch darauf, dass Naturschutzprojekte nur funktionieren, wenn sie von allen mitgetragen werden. | Nationalparkzentrum ZernezUrtatsch 2
Erwachsene CHF 9.–, Kinder CHF 5.–, Familien CHF 20.– (Ticket gültig für sämtliche Ausstellungen)

Öffnungszeiten: 4. Juni bis 29. Oktober 2023:Täglich durchgehend von 8.30 bis 18.00 Uhr1. August: durchgehend geöffnetSpätherbst 2023 Zwischensaison30. Oktober bis 24. DezemberMontag bis Freitag 9.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Am Samstag ist das Zentrum im Spätherbst nur so lange geöffnet, wie noch Wanderwege im Nationalpark offen sind.Sonntag geschlossenWinter Hauptsaison27. Dezember 2021 bis 10. März 2024Montag bis Samstag 9.00 bis 17.00Sonntag geschlossenWeihnachten (25. & 26. Dezember) und Neujahr (1. Januar) geschlossen
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Engadiner Sgraffito aus eigener Hand
01
Dec
01.12.2022 - 31.12.2023 , jeweils am Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
14:00 - 16:30 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand

Engadiner Sgraffito aus eigener Hand. Der einheimische Maler Josin Neuhäusler zeigt die Technik der Sgraffito-Kunst und erklärt ihre Bedeutung. Info & Anmeldung: Josin Neuhäusler, Tel. 079 221 34 78.

Der einheimische Maler Josin Neuhäusler zeigt die Technik der Sgrafitto-Kunst an den Häusern und erklärt ihre Bedeutung. Nach dem Intensivkurs kann das selbst gemachte Sgraffito als Andenken mit nach Hause genommen werden.Treffpunkt: Susch, Surpunt 91 (rechte Innseite) Teilnehmerzahl: Max. 40 PersonenAnmeldung: Bis am Vortag 19:00 bei Josin Neuhäusler, Tel. 079 221 34 78 / j.neuhaeusler@bluewin.ch
Erwachsene ab 10 Personen CHF 30.00, unter 10 Personen auf AnfrageKinder in Begleitung eines Erwachsenen CHF 20.00, ohne Begleitung auf Anfrage

Veranstalter

Surpunt 91 (rechte Innseite)
7542 Susch
E-Mail: j.neuhaeusler@bluewin.ch


detagls
Die Kirchenmalereien von Lavin
13
Jun
13.06.2023 - 10.10.2023 , jeweils am Di
16:00 - 17:00 - Evang.-ref. Kirche San Güerg

Die Kirchenmalereien von Lavin

Die Kichenmalereien von Lavin. Führung mit Einblick in die Geschichte der Kirche. kostenlos (ohne GK 10.00). Anmeldung bis Vortag 16.00 Uhr. Tel. +41 81 856 13 00 / zernez@engadin.com.

Die Kirche von Lavin, mit ihren restaurierten Ma lereien von 1490 bis 1500, ist eines der berühm testen und sehenswertesten Kulturdenkmäler Graubündens. Die Teilnehmenden erhalten einen Einblick in die Geschichte und detaillierte Aus kunft zu den FreskAusrüstung: Allwetter-Kleidung
Kostenlos (ohne GK CHF 10.00)

Veranstalter
Evang.-ref. Kirche San Güerg
7543 Lavin
E-Mail:


detagls
Familienbad Zernez
12
Aug
12.08.2023 - 31.01.2024 , jeweils am Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
- Familienbad Zernez

Familienbad Zernez

Familienbad Zernez: Klein aber fein! Eine willkommene Erholungsoase für alle Wasserratten. Sei es nach einer Wanderung im Nationalpark oder einfach zwischendurch. Informationen: www.familienbad.ch

Klein, aber fein: Seine wahre Grösse zeigt das Familienbad Zernez im Kleinen: Herzlich der Empfang, übersichtlich das Angebot, sympathisch der Preis. Hier kommen kleine Wasserratten im Kinderbereich ebenso auf ihre Kosten wie grosse Sportler, die im 25-Meter-Becken ihre Längen crawlen. Geniesser nehmen hingegen den direkten Weg zum Aussenbecken mit Strömungskanal, Sprudelmassageliegen, Stehsprudelbecken, Unterwasser-Massagedüsen und Schwallduschen und erholen sich im Sommer wie im Winter bei wohlig-warmen Wassertemperaturen von 34 Grad von einem abwechslungsreichen Tag in der Natur.Kursangebote:Baby- und KleinkinderschwimmenTestli-SchwimmenAquafitnessAquawellSchwimmkurse für ErwachseneSchnuppertauchenInformationen:https://www.zernez.ch/freizeit/familienbad/T +41 81 851 44 10
Erwachsene: CHF 9.00Kinder (6-15 Jahre) CHF 5.00

Bitte beachten Sie die genauen Zeit-Angaben auf www.familienbad.chIn den Sommerferien ist das Familienbad täglich geöffnet.
Veranstalter
Familienbad Zernez
Urtatsch 4-A
7530 Zernez
E-Mail: info@familienbad.ch


detagls
Atelier-Galerie Elena Denoth.
16
Jun
16.06.2021 - 31.12.2023 , jeweils am Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So
- Atelier-Galerie «Engadinerkunst»

Atelier-Galerie Elena Denoth.

Engadiner-Bilder der einheimischen Künstlerin Elena Denoth. Besichtigung nach Vereinbarung.Tel. 081 856 12 90.

Engadiner Folklore, Landschaften und Tiere der einheimischen Künstlerin.Die eine Gruppe von Gemälden und Bildern hat vor allem die Berg- und Tierwelt zum Thema. Bergpanoramas, der Bartgeier, die Hähne, wilde Hähne, wilde Blumenwiesen usw. In diesen Bildern kommt die Verbundenheit der Malerin mit der lebenden Natur aber auch ihre tiefe Verwurzelung in der Natur stark zum Ausdruck.Die andere Gruppe der Bilder befasst sich aber mit der Engadiner Dorfgemeinschaft mit ihren typischen Lebensformen und alten Traditionen. Unter diesen Bildern fallen vor allem die Schlittadas, die Schlittenfahrtmotive und die Chalandamarz-Darstellungen auf.Auch die Künstlerin scheint von dieser Magie fasziniert zu sein; vielleicht steckt hinter ihrer Darstellung dieses alten Brauchs die Sehnsucht des Menschen nach dem Reinen und Ursprünglichen und am Schluss nach dem, was ewig bleibt.Besichtigung nach Vereinbarung: Tel +41 81 856 12 90 / +41 79 721 69 42


nach Vereinbarung
Veranstalter
Atelier-Galerie «Engadinerkunst»
Via Grava 68
7542 Susch
E-Mail:


detagls
Geführte Wanderung Macun-Seen
12
Jul
12.07.2023 - 11.10.2023 , jeweils am Mi
09:15 - 17:00 - Gästeinformation Zernez

Geführte Wanderung Macun-Seen

Geführte Wanderung Macun-Seen. Die Wanderung führt von der Alp Zeznina nach Macun und zurück.

Seit dem 1. August 2000 ist die Seenplatte von Macun, die zum Gemeindegebiet von Lavin gehört, Bestandteil des Schweizerischen Nationalparks. 23 Seen, kristalline Gesteine, seltene Pflanzenarten und nicht zuletzt Drachen und Zwerge machen Macun zu einer der Perlen des Nationalparks. | 09:15 Uhr beim Wandertreff Bahnhof Zernez, 9.30 Uhr Plazza gronda in Lavin (vor Hotel Piz Linard)Marschzeit: 5 bis 6 Std.
Kosten ohne Gästekarte: Erwachsene CHF 75.–, Kinder 9 bis 16 Jahre CHF 55.–, Familien CHF 150.– (2 Erw. + 2 Kinder).Kosten mit Gästekarte: Erwachsene CHF 70.–, Kinder 9 bis 16 Jahre CHF 53.–, Familien CHF 140.– (2 Erw. + 2 Kinder).Für wandererprobte Familien mit Kindern ab 10 Jahren geeignet.Die Taxifahrt ist im Preis inbegriffen: Fahrt nach Alp Zeznina und nach der Wanderung von Alp Zeznina zurück. Es ist auch möglich, nach der Exkursion von Alp Zeznina nach Lavin zu laufen (1,5 h).

Treffpunkt 9.15 Uhr Wandertreff beim Bahnhof Zernez, 9.30 Uhr Plazza gronda in Lavin (vor Hotel Piz Linard)
Veranstalter
Gästeinformation Zernez
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Spielnachmittag im Familienbad
06
May
06.05.2023 - 31.12.2023 , jeweils am Mi
13:30 - 16:00 - Engadin St. Moritz Tourismus AG

Spielnachmittag im Familienbad

Jeden Mittwoch von 13.30 bis 16.00 Uhr bietet das Familienbad Zernez einen speziellen Spielnachmittag für Kinder an.

Das Familienbad ist eine willkommene Erholungsoase für alle Wasserratten. Jeden Mittwoch freuen sich alle Kinder über den zusätzlichen Spiel-Nachmittag. Verschiedene Attraktionen wie Rutschbahnen und diverse Spielgeräte stehen den Kindern zur Verfügung. Anmeldung nicht erforderlich.Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie unter: www.zernez.ch/ferienregion/sportzentrum
Eintrittspreise:Kinder von 6 - 15 Jahre CHF 5.00Erwachsene CHF 9.00

Veranstalter

7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Geführte Exkursion Trupchun
28
Sep
28.09.2023 - Nationalparkzentrum

Geführte Exkursion Trupchun

Hier tummeln sich zahlreiche Rothirsche, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Wer Glück hat, kann auch Bartgeier und Stein­adler bewundern.

Die Val Trupchun beherbergt eine ausgesprochen artenreiche Pflanzenwelt. Dies auch dank der Geologie, die beispielsweise bei der Alp Purcher mit eindrücklichen Gesteinsfalten die Entstehung der Alpen veranschaulicht.Die Gruppe begeht die Val Trupchun auf zwei unterschiedlichen Routen. Im Anstieg folgt sie dem Höhenweg durch den artenreichen alpinen Mischwald. Auf dem Rückweg wird der Talweg genommen.Treffpunkt: 9.00 Uhr, Punt da Val da Scrigns
Erwachsene: CHF 35.00Kinder bis 16 Jahre: CHF 15.00Familien (Kinder bis 16 Jahre): CHF 70.00Bezahlung im Nationalparkzentrum oder vor Beginn der Wanderung

9:00 Uhr Treffpunkt Punt da Val da ScrignsHinfahrt Express Parc Naziunel (www. alpintrans.ch) ab Bahnhof S-chanf nach Punt da Val da Scrigns (Exkursions-Treffpunkt)Engadinbus: ab S-chanf, Chesa cumünela (Gemeindehaus) oder ab Bahnhof Zuoz nach S-chanf, Parc Naziunal (bei Parkplatz Prasüras), Fussmarsch bis Punt da Val da Scrigns ca. 35 min.PW: Von S-chanf bis zum kostenlosen Parkplatz Prasüras (eingangs Val Trupchun). Ab dort besteht ein Fahrverbot. Sie können mit dem Express Parc Naziunel (www.alpintrans.ch) 8:45 nach Punt da Val da Scrigns fahren. Fussmarsch bis Punt da Val da Scrigns ca. 35 min.Dauer6-7 Stunden inklusive Mittagsrast, Höhendifferenz: 400 m Auf- und Abstieg, Wanderdistanz 14 kmRückfahrt: Nationalpark-Express ab Punt da Val da Scrigns oder ab S-chanf, Parc Naziunal mit Engadinbus bis S-chanf, Chesa cumünela oder Bahnhof Zuozwww.engadinbus.ch, +41 81 837 95 95Bitte benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Veranstalter
Nationalparkzentrum
Urtatsch 2
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Muzeum Susch - Wanda Czełkowska Art is not Rest
15
Jul
15.07.2023 - 26.11.2023 , jeweils am Do | Fr | Sa | So
11:00 - 17:00 - Muzeum Susch

Muzeum Susch - Wanda Czełkowska Art is not Rest

Muzeum Susch - Ausstellung Art is not Rest von Wanda Czełkowska. Infos unter 081 861 03 03 oder unter info@muzeumsusch.ch

Art is not RestDie Ausstellung versucht, Wanda Czełkowskas Praxis als permanente Spannung zwischen Körper, Geist und Raum zu interpretieren. Sie bietet eine nicht-chronologische Ausstellung mit einer beispiellosen Rekonstruktion der monumentalen Installation Absolute Elimination of Sculpture as a Notion of Shape (1972-1995) als Kernstück, mit einer Konstellation von skulpturalen, grafischen und malerischen Arbeiten, die um dieses zentrale Werk herum aufgebaut sind.Wanda Czełkowska: Art is not RestKuratiert von: Matylda Taszyckastellvertretender Kurator: Antonina GugałaPerformance Program: Joanna LeśnierowskaPublikumseröffnung: 15. Juli 2023, 15:30–19:00
Erwachsene CHF 25.00 AHV, IV, Kinder und Studenten CHF 20.00 Kinder unter 6 Jahren kostenlos

Veranstalter
Muzeum Susch
Surpunt 78
7542 Susch
E-Mail:


detagls
Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Herbstgerichte"
29
Sep
29.09.2023 - IN LAIN Hotel Cadonau

Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Herbstgerichte"

Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Herbstgerichte". Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Infos unter 081 851 20 00 oder hotel@inlain.ch

Kochkurs mit Dario Cadonau zum Thema "Herbstgerichte". Zusammen mit Dario Cadonau und seinem Team zaubern Sie ein feines 4-Gang-Menü. Kochen Sie mit und lernen Sie während eines inspirierenden Nachmittags in der IN LAIN Küche viele Tipps und Tricks kennen, die Sie zu Hause einfach anwenden können. Geniessen Sie anschliessend die selbst zubereiteten Speisen bei einem Diner am Chef's Table im Gourmetrestaurant VIVANDA.Der Kurs dauert von 14.00 bis 18.00 Uhr mit anschliessendem Diner.Im Kochkurs inklusive:Willkommensgetränk und exklusive HotelführungKochkurs von 14.00 bis 18.00 Uhr, inklusive ZvieriAperitif vor dem Cheminée in der Bar4-Gang-Diner mit den selbst zubereiteten Speisen am Chef's TableKochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro Person - Mindestens 4 bis maximal 8 TeilnehmerGäste die "nur" zum Diner kommen:Exklusive Hotelführung um 18.00 UhrAperitif vor dem Cheminée in der Bar um 18.30 Uhr4-Gang-Diner am Chef's TableCHF 159.00 pro Person
Kochkurs inklusive aller erwähnten Leistungen CHF 390.00 pro PersonGäste die "nur" zum Diner kommen CHF 159.00 pro Person

Veranstalter
IN LAIN Hotel Cadonau
Crusch Plantaun 217
7527 Brail
E-Mail: hotel@inlain.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - FALLEN LEAVES
29
Sep
29.09.2023 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Cinema Staziun Lavin - FALLEN LEAVES

FALLEN LEAVES. Kino Staziun Lavin. 20:15 Uhr. Erw CHF 16/Kind CHF 8. Infos und Tickets: www.staziun-lavin.ch.

FALLEN LEAVES, FIN 2023 / Regie: Aki Kaurismäki«Fallen Leaves» erzählt von zwei einsamen Menschen, die im nächtlichen Helsinki zufällig aufeinandertreffen. Sowohl sie wie auch er sind auf der Suche nach der ersten, einzigen und endgültigen Liebe ihres Lebens. Doch es gibt ein paar Hindernisse auf dem Weg zu diesem Ziel: Seine Alkoholsucht, verlorene Telefonnummern, die Unkenntnis des Namens und der Adresse des jeweils anderen – und nicht zuletzt die allgemeine Tendenz des Lebens, denjenigen, die ihr Glück suchen, Steine in den Weg zu legen…«Fallen Leaves» ist ein weiterer betörender Spielfilm des längst Kultstatus geniessenden Aki Kaurismäki. In seinem einzigartigen Stil inszeniert der finnische Regisseur eine zeitlose Geschichte voller melancholischer Lakonie und nimmt dabei Bezug aufs aktuelle Zeitgeschehen. Das am Festival von Cannes mit dem Jury-Preis ausgezeichnete Meisterwerk ist eine Art Fortsetzung von Kaurismäkis Arbeitertrilogie, zu der «Shadows in Paradise», «Ariel» und «The Matchfactory Girl» gehören. Wunderbar, witzig und ergreifend – «Fallen Leaves» ist ein wahres filmisches Juwel.Beginn: 20:15 UhrDauer: 82 Min., Sprache: OV / DE Untertitel Bitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema.Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene 16 CHF, Kinder 8 CHF

Veranstalter
cinema staziun Lavin
7543 Lavin
E-Mail: eva.dym@sunrise.ch


detagls
Cinema Staziun Lavin - NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ
01
Oct
01.10.2023 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ

Kino Staziun Lavin, 17:15 Uhr, NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ. Erw. CHF 16/Kind CHF 8. Infos und Tickets: www.staziun-lavin.ch.

NEUE GESCHICHTEN VOM FRANZ, A 2023 / Regie: Johannes SchmidFamilienfilm basierend auf der gleichnamigen Buchreihe von Christine Nöstlinger, zweiter Teil der erfolgreichen Verfilmung:Kennt ihr das, wenn ein großes Problem ganz klein anfängt? Der Franz kennt das gut, unser Held, der etwas klein geratene Bub aus Wien, inzwischen schon zehn Jahre alt. Seine beste Freundin, die Gabi, streitet sich nämlich ununterbrochen mit seinem besten Freund, dem Eberhard. Der Franz hat beide gleich gern und steht dabei immer in der Mitte. Freundschaft nach getrenntem Terminkalender? Das funktioniert nicht: Geteilte Ferien sind nämlich halbe Ferien. „Das stärkste Band einer Freundschaft ist der gemeinsame Feind“ hört der Franz den Papa sagen und entwickelt einen Masterplan. Es ist nämlich so: Die Gabi will jetzt plötzlich Detektivin werden und den Einbrecher schnappen, der Wien in Atem hält. Und der Franz findet, seine oberstrenge Nachbarin, die Frau Berger, verhält sich sowieso höchst verdächtig. Immerhin hatte sie Perlenketten in der Handtasche. Also gehen Gabi, Franz und Eberhard gemeinsam auf ganz geheime Mission: Sie observieren, lenken Erwachsene ab und sichern Beweismittel wie die Großen. Was verbirgt die Berger? Am Ende fliegt die Lüge vom Franz auf, es gibt ganz andere Geheimnisse als erwartet (wer hätte gedacht, was Lehrer Zickzack im Sommer so treibt!) und ein gebrochenes Bein. Wie kommt das Trio aus dem Schlamassel wieder raus? Soviel sei gesagt: Am Ende geht allen das Herz auf, auch dem Franz.Beginn: 17:15 UhrDauer: 72 Min., Sprache: DEBitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema.Es gibt ein paar Restkarten an der Kasse ab 16:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.-, Kinder bis 16j. CHF 8.-

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail: eva.dym@sunrise.ch


detagls
Schnuppertour Il Fuorn
25
Sep
25.09.2023 - 16.10.2023 , jeweils am Mo
13:45 - 15:45 - Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG

Schnuppertour Il Fuorn

Schnuppertour Il Fuorn. Treffpunkt PostAuto Haltestelle P6, Ofenpass. Info & Anmeldung: bis Vortag 17 Uhr Tel +41 81 851 41 41 oder nationalpark.ch.

Auf dieser kurzen und speziell für Nationalpark einsteiger*innen konzipierten Wanderung lernen die Teilnehmenden die Besonderheiten und Angebote des ältesten Nationalparks der Alpen kennen und entdecken Überraschendes entlang des Weges.«Einfach für Retour» ist bei dieser Tour gültig.
Erwachsene 15.00, Kinder bis 16 Jahre 10.00, Familien 30.00

Veranstalter
PostAuto-Haltestelle «Il Fuorn P6»
7530 Zernez
E-Mail: info@nationalpark.ch


detagls
Schnuppertour Il Fuorn
02
Oct
02.10.2023 - Hotel Parc Naziunal Il Fuorn

Schnuppertour Il Fuorn

Schnuppertour (2 h): Montags während der Hochsaison im Sommer und Herbst, einfache Wanderung für Nationalparkeinsteiger/innen im Gebiet Il Fuorn

Wie ist die Nationalparkidee eigentlich entstanden und was sind die Besonderheiten des Schweizerischen Nationalparks? Was ist unter Prozessschutz zu verstehen und wie sieht das konkret in der Natur aus?Unsere rund zweistündige Schnuppertour ist speziell für Nationalparkeinsteiger/innen konzipiert, die sich in kurzer Zeit über den ältesten Nationalpark der Alpen und seine Angebote informieren möchten. Sie findet auf einem Bergwanderweg statt (T2). | Treffpunkt13.45 Uhr beim Infomobil /Parkplatz neben der Postautohaltestelle Il Fuorn P6
Erwachsene CHF 15.–, Kinder bis 16 Jahre CHF 10.–, Familien CHF 30.– Bezahlung im Nationalparkzentrum oder vor Beginn der WanderungEinfach für Retour GraubündenBesucherinnen und Besucher der Naturpärke-Anlässe lösen ein Einfach-Billett für die Anreise (bis P8 in diesem Fall), stempeln dieses beim Veranstalter ab, und schon ist das Billett für die Gratis-Rückfahrt gültig. Das Angebot gilt ab allen Einstiegsorten in Graubünden für Fahrten mit der Rhätischen Bahn und PostAuto. Weitere Informationen auf fahrtziel-natur.ch/retourMehr Vergünstigungen finden Sie hier: www.nationalpark.ch/de/besuchen/touristische-spezialangebote/

Treffpunkt: 13.45 Uhr beim Infomobil / Parkplatz neben der Postautohaltestelle Il Fuorn P6 (Ofenpasslinie)Rückfahrt: 16.08 Postauto ab Stabelchod/P8
Veranstalter
Hotel Parc Naziunal Il Fuorn
Il Fuorn
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Dorfführung mit Gästeapéro
19
Jun
19.06.2023 - 09.10.2023 , jeweils am Mo
17:00 - 19:00 - 7530 Zernez

Dorfführung mit Gästeapéro

Dorfführung mit Gästeapéro. Nationalparkzentrum. kostenlos (ohne GK CHF 10.00) Anm. bis Vontag 14.00 Uhr Gäste-Info +41 81 856 13 00 / zernez@engadin.com.

Kulturinteressierte erfahren vom Schloss Planta-Wildenberg über die Reformation bis zum Schweizerischen Nationalpark interessante und überraschende Fakten und Geschichten
mit GK kostenlose (ohne GK CHF 10.00)

Veranstalter

7530 Zernez
E-Mail: zernez@engadin.com


detagls
NATURAMA-Vortrag: Wölfe in der Schweiz
04
Oct
04.10.2023 - Schloss Planta-Wildenberg

NATURAMA-Vortrag: Wölfe in der Schweiz

Wölfe in der Schweiz. Von Überschreitungen und Unterwanderungen // Elisa Frank, Dr., Kulturanthropologin, Universität Zürich undNikolaus Heinzer, Dr., Kulturanthropologe, Universität Zürich

Vor bald 30 Jahren sind nach langer Abwesenheit die ersten Wölfe wieder in der Schweiz gesichtet worden. In ihrem Vortrag beleuchten Elisa Frank und Nikolaus Heinzer diese Rückkehr als kulturellen und sozialen Prozess. Mit ihrer raumgreifenden Lebensweise überqueren Wölfe immer wieder Grenzen: politisch-administrative aber auch gedachte Grenzen, wie jene zwischen Berggebiet und Flachland oder zwischen Wildnis und Kulturlandschaft. Dadurch setzen die Tiere etwas in Bewegung. Sie bringen die Menschen dazu, Grenzen und Räume neu zu denken und neu auszuhandeln: Wer hat wo Platz und weshalb? Die Vortragenden folgen diesen wölfischen Unterwanderungen aus kulturwissenschaftlicher Perspektive und geben dabei Einblicke in ihr 2022 erschienenes Buch «Wölfe in der Schweiz – Eine Rückkehr mit Folgen». | Das Auditorium Schlossstall des Schweizerischen Nationalparks befindet sich unmittelbar neben dem Schloss. 10 Minuten vom Bahnhof erreichbar.
Erwachsene CHF 7.–, Kinder CHF 3.–Einfach für Retour GraubündenBesucherinnen und Besucher der Naturpärke-Anlässe lösen ein Einfach-Billett für die Anreise, lassen dieses beim Veranstalter bestätigen, und schon ist das Billett für die Gratis-Rückfahrt gültig. Das Angebot gilt ab allen Einstiegsorten in Graubünden für Fahrten mit der Rhätischen Bahn und PostAuto. Weitere Informationen auf fahrtziel-natur.ch/retour

Keine Reservation notwendig. Platzzahl beschränkt.
Veranstalter
Schloss Planta-Wildenberg
7530 Zernez
E-Mail:


detagls
Festungsführungen Zernez / Ova Spin
06
Oct
06.10.2023 - Engadin St. Moritz Tourismus AG

Festungsführungen Zernez / Ova Spin

Festungsführung Ova Spin. Führung durch die Festung am Ofenpass. Preis mit GK Erwachsene CHF 40.00, Kinder CHF 30.00, Familien CHF 80.00. Info & Anmeldung: zernez@engadin.com, 081 856 13 00

Festungsführung Ova SpinAuf diesen halbtägigen Führungen auf dem Ofenpass erfahren Sie Spannendes über die Geschichte, Bewaffnung und Betrieb der Festungsanlagen in Ova Spin.Die Sperrstellen von Ova Spin sind noch bewaffnete Sperren von nationaler Bedeutung. Seit kurzem werden sie für das Publikum geöffnet. Sie zeigen Kampfbauten des ersten Weltkrieges, des zweiten Weltkrieges und einen Minenwerfer aus der Zeit des Kalten Krieges. Die Exkursionen eignen sich für geschichtsinteressierte Kinder ab 9 Jahren. Die Führungen finden ab 4 Teilnehmenden statt. Treffpunkt 09.30 Uhr Bushaltestelle Ova SpinDauer Führung 2,5 StundenBemerkungen gutes Schuhwerk und warme Kleidung erforderlich Mittagessen in der Bergunterkunft Ova Spin möglichAus organisatorischen Gründen werden Sie gebeten, sich bis am Vorabend 16.00 Uhr bei der Tourist Information Zernez anzumelden.Bezahlung an der Gäste Information im Nationalpark Zentrum oder vor Beginn der Führung. (Bitte Bargeld passend mitnehmen)Das Begehen der Trails erfolgt ausschliesslich auf eigene Verantwortung. Für Unfälle übernimmt die Gemeinde Zernez, der Wanderleiter und alle örtlichen Tourismusbüros keine Haftung.Empfohlen wird die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel. Diese können mit den regionalen Gästekarten kostenlos benützt werden. Onlinefahrplan unter: www.sbb.ch
Preis mit GästekarteErwachsen CHF 40.00Kinder 9-16 Jahre CHF 30.00Familien CHF 80.00 (2 Erwachsene & 2 Kinder)Preis ohne Gästekarte Erwachsen CHF 45.00Kinder 9-16 Jahre CHF 35.00Familien CHF 90.00 (2 Erwachsene & 2 Kinder)

Veranstalter
Ova Spin
Ofenpassstrasse
7530 Zernez
E-Mail: zernez@engadin.com


detagls
Cinema Staziun Lavin - DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE
06
Oct
06.10.2023 - Cinema Staziun

Cinema Staziun Lavin - DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE

Kino Staziun Lavin, DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBE. Liebe ist immer eine Chance, mit der wir alle rechnen sollten, egal in welchem Alter. CHF 16.00 / CHF8.00 Infos & Tickets www.staziun-lavin.ch

DIE UNSCHÄRFERELATION DER LIEBEDE 2023 / Regie: Lars KrauneGreta ist eine notorisch lügende Schulsekretärin und dazu laut, spontan, unberechenbar. Alexander führt eine kleine Metzgerei, ist Musikliebhaber und ein verkappter Intellektueller, der stets auf Ordnung bedacht ist. An einer Bushaltestelle küsst Greta ihn in den Nacken, völlig unvermittelt, einfach so. Es muss sich um eine Verwechslung handeln – oder steckt da vielleicht ein Plan dahinter? Auf jeden Fall ist es der Anfang einer überraschenden Liebesgeschichte, mit der beide noch fünf Minuten zuvor nicht gerechnet haben. Und so sehr sich Alexander anfangs sträuben mag – einer Naturgewalt wie Greta kann man sich nicht entziehen…In «Die Unschärferelation der Liebe» prallen zwei Menschen – herausragend gespielt von Caroline Peters und Burghart Klaußner – aufeinander, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Und die feststellen: Liebe ist immer eine Chance, mit der wir alle rechnen sollten, egal in welchem Alter – man muss nur den Mut haben, sich darauf einzulassen. Die romantische Komödie von Regisseur und Drehbuchautor Lars Kraume ist lustig, aufregend, tiefsinnig, beglückend.Beginn: 20:15 UhrDauer: 92 Min., Sprache: DeutschBitte benutzen Sie den Online-Vorverkauf: www.staziun-lavin.ch/cinema.Es gibt ein paar Restkarten an der Abendkasse ab 19:30 Uhr.
Erwachsene CHF 16.00Kinder CHF 8.00

Veranstalter
Cinema Staziun
Bahnhof
7543 Lavin
E-Mail:


detagls
Südbündner Vieh- und Warenmarkt
07
Oct
07.10.2023 - Schloss Planta-Wildenberg

Südbündner Vieh- und Warenmarkt

Traditioneller Markt- und Ausstellungstag der Südbündner Bauernvereine: Marktstrasse mit landwirtschaftlichen Produkten, Rinderausstellung, Pferdepunktierung und vieles mehr.

Traditioneller Markt- und Ausstellungstag der Südbündner Bauernvereine: Marktstrasse mit landwirschaftlichen Produkten, Alpkäsedegustation, Rinderausstellung, Pferdepunktierung, Widderschau und Festwirtschaft. Gezeigt werden gut gealpte, robuste Kühe und Rinder.Zudem werden Alpenprodukte, Honig und einheimisches Handwerk zum Kauf angeboten.Der Südbündner Bauernverein freut sich auf Ihren Besuch auf der Schlosswiese Planta Wildenberg.


Veranstalter
Schloss Planta-Wildenberg
7530 Zernez
E-Mail: stefan.buehler@zernez.ch


detagls